Archiv der Kategorie: Allgemein

Februar 2017

Gemeinsames Singen in der Grundschule

Die Vorschulkinder unseres Kindergartens machten sich Anfang Februar auf den Weg in die Grundschule Hunderdorf. Hier trafen wir uns mit den ersten und zweiten Klassen zum gemeinsamen „Faschings-Singen“. Jede Gruppe brachte ihr eigenes Faschingslied mit. Zur Begrüßung sangen wir gemeinsam das Lied: „Wer hat die Kokosnuss geklaut.“ Dann durfte jede Gruppe sein eigenes Faschingslied vortragen und zum Schluss tanzten wir noch gemeinsam den Ententanz. Den Kindern und auch den Erwachsenen machte es viel Spaß.

Wir feiern Fasching

Auch in diesem Jahr ließen wir es uns nicht nehmen, den Fasching so richtig zu feiern. Am Montag war gleich „Farbentag“. Hier durfte sich jedes Kind in seiner Lieblingsfarbe anziehen. Am Dienstag war dann „Ländertag“. Da wir ja dieses Jahr im Fasching durch viel Länder gereist waren, verkleideten wir uns dementsprechend. Eigentlich wollten wir ja auch Pater Martin und die Gemeindeverwaltung besuchen, aber da machte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung. Dadurch ließen wir uns aber vom Fasching feiern nicht aufhalten und schminkten uns kurzerhand.

Dafür besuchten wir am Mittwoch Pater Martin und die Gemeindeverwaltung. Wir sangen allen unsere einstudierten Faschingslieder vor, was mit viel Lob gewürdigt wurde. Gesungen wurde in französisch, Lieder aus Afrika, sowie aus Grönland und China. Als Belohnung bekamen wir viele, viele Bonbons.

   

Diese vernaschten wir dann gleich am Donnerstag, bei unserer großen Faschingsparty.  Hier tanzten wir, machten eine Polonaise durch den Kindergarten, tranken blaue Limo und ließen uns das Büffet schmecken. Auch Spiele wurden natürlich gemacht.

Da wir vom Donnerstag so geschafft waren, kamen wir am Freitag gleich mit den Schlafanzügen in den Kindergarten. Wir freuten uns schon auf den Besuch des Kasperls, der uns noch besuchte. So ließen wir dann den Fasching in Ruhe ausklingen.

Januar 2017

Kleinkindergottesdienste

Im Januar feierten wir zusammen wieder einen Kleinkindergottesdienst.  Thema unseres Gottesdienstes war: „Ein neues Jahr beginnt“. Wir hörten, dass es egal ist, wie lange man für etwas Neues braucht, wichtig ist nur, dass man ans Ziel kommt. Die Kinder gestalteten wie immer den Gottesdienst mit Liedern und Fürbitten mit.

 

Anmeldung im Kindergarten

Ende Januar fand die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2017/2018 statt. Durch den Wechsel von vielen Krippenkindern in den Kindergarten, sowie durch etliche Neuanmeldungen wird auch im nächsten Jahr der Kindergarten bis auf einige wenige Plätze komplett ausgelastet sein. Auch für die Kinderkrippe ließen sich genug Anmeldungen verzeichnen. Auch hier sind noch Restplätze zur Verfügung.

Schultaschenausstellung im Kindergarten

Eigentlich meint man, es wäre noch so viel Zeit, bis unsere Vorschulkinder in die Schule kommen. Aber wie immer vergeht die Zeit bis dahin rasend schnell. So macht man sich auch schon Gedanken über die richtige Schultasche. Daher findet in unserem Kindergarten jährlich eine Schultaschenausstellung statt, in der man sich beraten und das geeignete Modell auch bestellen kann. Dieses Angebot haben wieder viele Eltern in Anspruch genommen.

Informationsabend der Grundschule

Auch in der Schule ist man bemüht den Übergang vom Kindergarten in die Schule so problemlos wie möglich zu gestalten. Daher findet Ende Januar immer ein gemeinsamer Elternabend von Kindergarten und Schule statt. Hier werden die Eltern über rechtliche Belange aufgeklärt und bekommen einen Überblick, welche Anforderungen in der Schule auf die Kinder zukommen. Auch kann man sich da Gebäude ansehen und eventuelle Fragen klären.

 

 

Dezember 2016

Der Nikolaus war zu Besuch

Am 6.Dezember kam der Nikolaus zu uns in den Kindergarten. Der Reihe nach besuchte er unsere sechs Gruppen um zu sehen, ob die Kinder auch brav gewesen waren. Nachdem die Kinder dem Nikolaus verschiedene Lieder und Gedicht dargebracht hatten, bedachte sie der Nikolaus mit kleinen Geschenken. 2016-nikolaus-1

Im Anschluss daran feierten wir unseren Namenspatronen noch mit einer kleinen Feier in den einzelnen Gruppen.

Adventstündchen für Omas

Mitte Dezember luden alle Kindergartengruppen ihre Omas zu einer kleinen adventlichen Feier ein. Die Omas wurden mit Liedern, Rollenspielen, Gedichten oder Tänzen überrascht. Im Anschluss gab es noch ein kleines Geschenk für jede Oma. Bei Kaffee, Punsch, Plätzchen und Kuchen konnten alle den Nachmittag in Ruhe ausklingen lassen.

2016-omafeier-vn

 

Weihnachtsfeier im Kindergarten

Bevor die Weihnachtsferien begannen, feierten auch wir im Kindergarten noch Weihnachten. In jeder einzelnen Gruppe hörten wir noch einmal von der Geburt Jesu und erinnerten uns daran, wie es damals war. Wir hörten die Jesusgeschichte, sangen dazu oder legten ein Bodenbild. Anschließend setzten wir uns an einer großen Tafel zusammen um gemeinsam zu essen. Auch das Christkind besuchte uns und brachte viele Geschenke mit. Es waren sowohl Geschenke für jedes einzelne Kind, als auch für die gesamte Gruppe dabei.

2016-weihnhachten-vn 2016-weihnachten-vn2

Oktober 2016

Der Fotograf kam in den Kindergarten

Auch in diesem Jahr war es aufregend als der Fotograf in den Kindergarten kam.  Jeder machte sich hübsch und wir wurden in verschiedenen Kulissen fotografiert. Wir warten gespannt auf die Ergebnisse.

Elternbeiratswahl

Mitte Oktober stellten wir den Elternbeirat vor, der zuvor in einer Briefwahl gewählt wurde. Folgende Personen stellten sich zur Wahl:

  1. Vorsitzender:          Karl Daniel
  2. Vorsitzender:          Exner Kathrin
  3. Kassier:                    Fruhstorfer Susanne
  4. Schriftführer:         Reitberger Marco
  5. Beisitzer:                 Zitzlsberger Maria, Böhme Christine, Di Matteo Marco, Kunze Kathleen,

September 2016

Eingewöhnung der neuen Kindergartenkinder

In diesem Kindergartenjahr kamen wieder viele neue Kindergarten- und Krippenkinder zu uns. Um diesen einen möglichst guten Start zu ermöglichen wurde sich am Anfang viel Zeit für diese Kinder genommen. Sie lernten andere Kinder kennen, die neuen Räume und das neue Personal.

Herbstbasar des Elternbeirates

Ende September war es wieder soweit. Unser Elternbeirat führte mit tatkräftiger Hilfe vieler Eltern und des Kindergartenpersonals den Herbstbasar in der Mittelschule in Hunderdorf durch. Viele schöne Waren wurden wieder angeboten. Von Kleidung bis Spielzeug war alles dabei. Auch kamen viele Käufer um vom Angebot Gebrauch zu machen. So wurde es auch dieses Mal wieder ein erfolgreicher Basar.

Fahrt ins Kino nach Straubing

Als besonderes Highlight haben wir uns den Kinofilm Molly Monster angesehen.  Für viele Kinder, die noch nicht so oft im Kino waren, war dies ein besonderes Erlebnis.Schon die Busfahrt nach Straubing war aufregend. Als wir endlich im Kino angekommen waren, stärkten wir uns erst einmal mit einer Brotzeit.

Dann ging es auch schon los. Fast den ganzen Kinosaal hatten wir für uns.Wir machten es uns gemütlich und sogar mit Popcorn wurden wir verwöhnt.Dann ging auch schon der Film los.

Molly Monster, ein Monstermädchen bekam ein Geschwisterchen. Nur leider durfte sie nicht mit auf die Eier Insel zum Ausbrüten des Geschwister-Eis. Doch als das Willkommensgeschenk für ihr Geschwisterchen vergessen wurde, machte sich Molly eigenmächtig auf den langen Weg dorthin.

Die Kinder waren ganz fasziniert von der großen Leinwand und dem Geschehen, das sich darauf abspielte. Als der Film zu Ende war, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Die einstimmige Meinung der Kinder war: Das machen wir bald wieder!

Juli 2016

Radltour / Wandertag

Anfang Juli machten sich die Vorschulkinder auf den Weg nach Mitterfels. Mit  201607_radltour01Helm, Ausrüstung und natürlich Brotzeit verließen sie den Kindergarten. Auf dem Radlweg ging es dann flott nach Mitterfels. Gestärkt durch eine kleine Pause kamen die Kinder dann in Mitterfels an, wo nochmal Pause gemacht wurde. Auf dem Heimweg ließen wir es uns dann nicht nehmen und machten noch einmal Stopp um uns ein Eis schmecken zu lassen.
Die kleinen Kinder hingegen machten sich per Fuß auf den Weg. Wir liefen ebenfalls auf dem Radlweg, aber Richtung Autobahn. Bei Hofdorf machten wir dann Pause und ließen uns unser mitgebrachte Brotzeit schmecken. So gestärkt marschierten wir zum großen Spielplatz, wo die Kinder richti201607_wandertag02g toben konnten. Hier besuchten uns ein paar Mamis, die uns allen auch ein Eis mitbrachten. Vielen Dank dafür! Anschließend trafen wir uns alle wieder im Kindergarten.

Übernachtung im Kindergarten

Ein Highlight für unsere Vorschulkinder ist natürlich die Übernachtung im Kindergarten, auf die sie schon lange hingefiebert hatten. Wir trafen uns abends in den einzelnen Gruppen. Anschließend spielten wir im Garten und ließen uns unser Abendbrot schmecken. Wir übten noch für den kommenden Abschlussgottesdienst, bevor wir uns zu einer Schnitzeljagd durch Hunderdorf aufmachten. Natürlich fanden wir auch den Schatz. Als wir wieder im Kindergarten waren, war es schon finster. So wurde es Zeit fürs Lagerfeuer. Die Kinder waren dann schon ziemlich müde. Bis wir uns bettfertig machten, war das Sandmännchen da und brachte alle Kinder ins Bett.

Ausflugszeit

Mitte Juli machten sich die Vorschulkinder bei sehr schönem Wetter auf den Weg 201607_tierpark04nach Furth im Wald. Dort durften sie die Vorstellung der Waldbühne besuchen. Dies ist immer wieder ein tolles Erlebnis, da die Kinder direkt am Geschehen sind. Mit dem „Sams“ wurde auch ein tolles Stück ausgesucht.
Die kleinen Kinder machten sich an diesem Tag indes auf den Weg in den Tierpark nach Straubing. Auf für diese Kinder war es wieder ein tolles Erlebnis. In Gruppen aufgeteilt marschierten wir durch den Zoo und sahen viele Tiere. Auch ein Besuch am Spielplatz durfte natürlich nicht fehlen.

Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder

Ende Juli verabschiedeten wir unsere Vorschulkinder. Zuerst trafen wir uns in der Kirche um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Anschließend marschierten wir in den Kindergarten, wo wir die Kinder dann einzeln verabschiedeten und ihnen ihre Geschenke überreichten. Leider war uns der Wettergott nicht hold, so dass wir die anschließende Feier auch nach drinnen verlegen mussten. Nichtsdestotrotz war das Büffet durch die Eltern gut gefüllt und wir ließen uns die Speisen schmecken.

Juni 2016

Schultütenbasteln im Kindergarten

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder einige Eltern um gemeinsam für ihre Kinder eine Schultüte zu basteln. Zur Auswahl standen verschiedene Motive. Als alle Teile ausgeschnitten waren, ging es ans zusammenkleben.
Mit Unterstützung des Kindergartenpersonals entstanden wunderschöne Schultüten, die nur noch darauf warteten gefüllt zu werden.

Familienausflug in den Nationalpark

Ende Juni machten sich zwei große Reisebusse auf den Weg nach Neureichenau. Wir besuchten dort den Nationalpark. Hier war es den Eltern selbst überlassen, ob sie lieber das Tiergelände besichtigen wollten oder das Baumei (Wipfelwanderweg) besteigen wollten. Im Tierfreigelände waren viele Eltern unterwegs um sich die Tiere anzuschen. Wir hatten Glüek und konnten einige Tiere hautnah erleben, so zum Beispiel die Bären mit ihren beiden Jungen.
Im Baumei oben angelangt konnte man sich die Gegend von oben genau anschen. Anschließend ließen wir uns noch ein Eis schmeeken.
Es war ein toller Ausflug!

Informationsabend für die neuen Kindergarteneltern

.
.

Ende Juni fand im Kindergarten der Informationsabend für die neuen Kindergarteneltern statt. Hier wurden die Eltern informiert über den allgemeinen Kindergartenbetrieb und die rechtlichen und organisatorischen Belange. Einige Kinder drchten heuer einen Film, um den Tagesablauf ein wenig näher darzustellen.
Anschließend trafen wir uns in den einzelnen Gruppen. Hier konnten die Eltern die Erzicherinnen näher kennen lernen und ihre Fragen stellen.

Mai 2016

Muttertagsfeiern im Kindergarten

In diesem Jahr luden wir wieder alle Mütter ein, um mit uns im Kindergarten 1604_Muttertag01Muttertag zu feiern. Jede Gruppe feierte an einem anderen Tag.

Anfangs begrüßten wir alle Mamas mit einem kleinen Lied. In Anschluss daran führten die Kinder das Singspiel „Der Regenbogenfisch“ auf.

Der Regenbogenfisch war ein kleiner glitzernder Fisch, der aber nicht gerne teilen wollte. So wollte auch niemand mehr mit ihm spielen. Erst als er sich Rat holte und mit den anderen Fischen teilte, wurden sie alle Freunde.

1604_Muttertag02Die Kinder stellten hierbei die verschiedenen Tiere dar und sangen und tanzten dazu.

Natürlich wurde auch ein Muttertagslied und ein Gedicht vorgetragen, bevor die Mamas ein Geschenk überreicht bekamen.

Die Kinder hatten sich nun eine Belohnung verdient, die sie im Garten verspeisten. Die Mamas hingegen konnten den Nachmittag noch bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Besuch der Vorschulkinder bei der Polizeiinspektion Bogen1604_Polizei01

Die Vorschulkinder unseres Kindergartens machten sich Mitte Mai auf den Weg nach Bogen. Dort trafen wir zwei Polizisten der Wache, die uns die Dienststelle und die Polizeiautos genau zeigten. Sie erklärten uns die Arbeit der Polizei und gewährten uns auch einen Einblick in die Arrestzelle. Anschließend übten wir auf dem Weg durch die Stadt das richtige Verhalten im Verkehr.

Schuleinschreibung

Im April fand in der Grundschule Hunderdorf die Schuleinschreibung statt. Wir bereiteten unsere Vorschulkinder hierauf vor waren auch anwesend.

Die Kinder freuten sich schon darauf, da sie es nicht erwarten konnten endlich in der Schule angemeldet zu werden.

In einer Unterrichtsstunde in kleinen Gruppe konnten sich die Kinder schon einen Einblick in den Schulalltag verschaffen.

April 2016

Schuleinschreibung

Im April fand in der Grundschule Hunderdorf die Schuleinschreibung statt. Wir bereiteten unsere Vorschulkinder hierauf vor waren auch anwesend.

Die Kinder freuten sich schon darauf, da sie es nicht erwarten konnten endlich in der Schule angemeldet zu werden.

In einer Unterrichtsstunde in kleinen Gruppe konnten sich die Kinder schon einen Einblick in den Schulalltag verschaffen.