Alle Beiträge von Alexandra Stadler

2019 Januar

Besuch der Zeitungsente Paula

Mitte Januar besuchte uns die Zeitungsente Paula im Kindergarten. Die Vorschulkinder trafen sich daher in der Turnhalle um zu sehen, was uns Paula zu sagen hatten. Paulas Begleiterinnen erklärten uns, wie eine Zeitung aussieht, warum es sie gibt und was da alles drin steht. Die Kinder erhalten nun bis Mitte Februar täglich die Tageszeitung, die sie mit ihren Erzieherinnen anschauen. In einem Begleitheft können die Kinder verschiedene Aufgaben lösen. Außerdem gibt es viele Anregungen, was man mit einer Zeitung alles „anstellen“ kann. (z. B. falten, turnen…..)


SONY DSC

Sitzung des Elternbeirates

Mitte Januar traf sich unser Elternbeirat, um gemeinsam den bevorstehenden Frühjahrsbasar zu organisieren. Dieser findet am 09.03.2019 statt. Auch wurde das nächste Elterncafe geplant.

Anmeldung im Kindergarten

Ende Januar fand die Anmeldung im Kindergarten und der Kinderkrippe statt. Aufgrund der Anzahl der Anmeldungen ist zu erwarten, dass auch im nächsten Jahr die Gruppen wieder gut ausgelastet sind. Vor allem die Krippengruppe erfahren immer mehr Zulauf.

2018 Dezember

Nikolaus-Überraschung des Edeka-Buchbauer-Marktes

Am 05.12.18 überraschte uns die Firma Edeka Buchbauer mit einem gefüllten Nikolausstiefel für alle Vorschulkinder und kleinen Nikoläusen für die anderen Kinder.

Wir freuten uns sehr, als wir den Anruf bekamen, die Vorschulkinder sollten doch vorbeikommen, da der Nikolaus was dagelassen hatte. Mit Bollerwagen ausgerüstet marschierten wir zum Geschäft. Hier waren im Bistrobereich schon unserer Nikolausstiefel aufgestellt worden. Jedes Kind bekam natürlich seinen eigenen Stiefel, des es voller Stolz nach Hause trug. Natürlich bekamen auch die kleinen Kinder einen kleinen Nikolaus, den wir ihnen mitbrachten.

SONY DSC

Der Nikolaus war da

Am 06.Dezember besuchte uns der Nikolaus im Kindergarten. Die Kinder warteten schon gespannt, wann er endlich in die jeweilige Gruppe kommen sollte. Zuerst besuchte der Nikolaus unsere Kleinsten. Mit großem Respekt warteten sie bereits im Kreis auf den Heiligen. Nach einem Lied teilte dieser auch Geschenke an die Kinder aus. Dies freute die Kinder sehr, so dass auch die Furcht vor dem Nikolaus oft wie weggeblasen war.

Bei den Kindergartenkinder angekommen, durfte sich der Heilige viele Lieder, teils mit instrumentaler Unterstützung, Gedichte oder Fingerspiele ansehen. Dieser lobte die Kinder für ihre Leistungen, sah aber auch im goldenen Buch nach, ob es da noch was zu lesen gab. Manche Kinder waren erstaunt, was doch der Nikolaus so wusste. Alle gelobten Besserung, bevor die Geschenke ausgeteilt wurden. Und so freuen sich alle Kinder schon auf den Besuch des Heiligen im nächsten Jahr.





Kleinkindergottesdienst vor Weihnachten

Auch vor Weihnachten feierten wir noch gemeinsam einen Kleinkindergottesdienst. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie aufmerksam auch die kleinsten den Gottesdienst verfolgen. Es freut uns auch immer wieder, wenn Kinder, die noch nicht im Kindergarten sind unsere Gottesdienste besuchen.

Weihnachtsfeiern der einzelnen Gruppen

In jeder Gruppe wurde wie jedes Jahr das Weihnachtsfest besonders gefeiert. Die Kinder hörten im Stuhlkreis die Weihnachtsgeschichte von Jesus, durften sie nachlegen oder nachspielen und setzten sich anschließend gemütlich zusammen, um die selbstgebackenen Plätzchen zu verspeisen. Auch das Christkind kam vorbei und brachte sowohl für die Gruppe, als auch für jedes einzelne Kind ein Geschenk.

Zur Freude der Erzieherinnen kam auch der Elternbeirat vorbei und hatte sowohl für die einzelnen Gruppen, als auch für jede Erzieherin eine Überraschung dabei.

2018 November

Teamfortbildung im Kindergarten

Im März dieses Jahres hatte der Kindergarten aufgrund einer Teamfortbildung geschlossen.

Dieser Tag war für uns als Team sehr wertvoll um unsere Arbeit und das Miteinander in den Fokus zu rücken. Jeder aus dem Team nahm für sich persönlich und für die Arbeit viele wichtige Dinge mit nach Hause.

Da im September dann ein großer Personalwechsel stattfand und sich das Team wieder zusammenfinden musste, beschlossen wir nochmals einen Teamtag im November zu gestalten. Frau Bartoli aus Wisent begleitete uns auch dieses Mal  in hervorragender Weise, so dass auch dieser Teamtag zu einem tollen Erfolg wurde. Wir als Team kamen uns näher, tauschten uns aus in unseren Ansichten, der Arbeitsweise und verbrachten einen wertvollen Tag miteinander, der auch den Kindern zugute kommen wird.

 

St. Martinsfeier

In diesem Jahr war uns der Wettergott gnädig, so dass wir wieder draußen feiern konnten, was uns sehr freute.

Wir trafen uns auf dem Schulhof, wo wir gemeinsam beteten, sangen und das Martinsspiel, gestaltet von Sophia, Paul und Felix, sowie Anna, ansahen. Bevor wir uns dann zum Laternenzug aufstellten,  tanzten die Vorschulkinder noch einen Laternentanz.

Ein langer Zug, angeführt vom Hl. St. Martin,  zog sich vom Schulhof zum Kindergarten, über den Radweg bis hin zum Sportplatz, wo schon ein riesiges Martinsfeuer brannte. Auch der Eltern-beirat erwartete uns schon mit vielen Leckereien, die die Eltern und etliche Geschäftsleute aus der Umgebung gespendet hatten.

Wir versammelten uns um das große Feuer und sangen noch ein Lied zusam-men, bevor jedes Kind eine Martinsgabe bekam. Anschließend ließen wir uns die Leckereien des Büffets schmecken.

 

Elterncafe des Elternbeirates

Auch in diesem Jahr lädt der Elternbeirat in unregelmäßigen Abständen zum Elterncafe ein. Auch im November war es soweit. Etliche Mamas nahmen sich Zeit, um sich auszutauschen und nebenbei eine Tasse Kaffee zu genießen.

 

Fahrt ins Kino der Kindergartenkinder

In diesem Jahr wollten wir wieder einmal ins Kino fahren. Dazu kam uns das Angebot vom City-Dom in Straubing wie gerufen.

Wir Kindergartenkinder machten uns als auf dem Weg nach Straubing um uns im Kino den Film: „Petterson und Findus – Findus zieht um“ anzuschauen. Bevor wir uns aber ins Kino begaben, stärkten wir uns noch mit einer kräftigen Brotzeit. Dann nahmen wir den Kinosaal in beschlag. Die Reihen waren schnell belegt, so dass auch schon das Popcorn ausgeteilt werden konnte, ehe der Film begann.

Für viele Kinder war es der erste Kinobesuch und sie waren vom den „riesigen Fernseher“ total begeistert. Nach dem Film machten wir uns auf dem Nachhause-Weg. Das Busunternehmen Wanninger wartete schon auf uns, so dass wir pünktlich wieder im Kindergarten waren.

Beim Abholen hörte man manch Kind den Eltern vom Film erzählen, mit der Bitte bald auch mal zusammen ins Kino zu gehen.

 

Kooperationstreffen mit der Grundschule

Immer im Herbst treffen sich die Erzieherinnen und die Lehrkräfte der ersten und zweiten Klassen der Grundschule Hunderdorf, um das Jahr mit gemein-samen Aktionen zu planen. Schon seit Jahren sind beide Gremien bemüht, den Vorschulkindern einen leichten und tollen Start in die Schule zu bereiten.

Daher finden das ganze Jahr über etliche gemeinsame Veranstaltungen statt. Vom gemeinsamen Singen, einem Theaterbesuch, bis zur Schulhausralley ist alles dabei.

2018 Oktober

Herbst- und Winterbasar 

Auch in diesem Herbst organisierte unser Elternbeirat einen Herbst- und Winterbasar. Es wurde wieder viel Ware zum Verkauf angeboten, so dass eine große Auswahlmöglichkeit bestand und für jeden etwas dabei war. Leider war der Ansturm dieses Mal nicht so groß. Der Elternbeirat konnte aber trotzdem ein gutes Ergebnis erzielen. Dies kommt wieder den Kindergartenkindern zugute.

 

Kleinkindergottesdienst

Im Oktober war wieder ein Kleinkindergottesdienst in der Pfarrkirche. Hier dankten wir besonders für die reiche Ernte, die wir dieses Jahr hatten. Die Kinder trugen die verschiedenen Gaben zum Altar und erklärten sie. Ebenso trugen sie Fürbitten und Liedern vor. Zum Schluss gab es für alle anwesenden Gottesdienstbesucher noch einen Apfel.

 

Verabschiedung von zwei Kolleginnen in den Ruhestand

Ende Oktober verabschiedeten wir zwei Kolleginnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Ruhestand. Wir freuten uns für beide, dass sie nun ihre Freizeit genießen können, aber werden sie in unserer Einrichtung auch vermissen. Beide waren Jahrzehnte im Kindergarten beschäftigt und gingen voll in ihrer Arbeit auf. Auch das Fachwissen wird uns fehlen.

Wir trafen uns zur Verabschiedung in der Turnhalle des Kindergarten. Pater Martin  und Kirchenpfleger Herr Breu, sowie Mitglieder des Elternbeirates und einzelne Eltern waren, wie auch alle Kindergartenkinder und Kolleginnen anwesend.

Nach der Begrüßung packten die Kindergartenkinder einen Korb, damit die zukünftigen „Rentnerinnen“ den Ruhestand gut aushalten konnten. Im Anschluss überreichte die Trägerschaft ein Geschenk, sowie eine Urkunde und natürlich Blumen. Auch der Elternbeirat wollte sich für die Arbeit mit einem Geschenk bedanken, genauso wie die Eltern aus der Bärenhöhlegruppe.

Als Überraschung hatten die Kinder der einzelnen Gruppen noch ein Erinnerungsalbum und Blumen gebastelt. Zum Abschluss wurde dann noch ein Abschiedslied gesungen.

Als Ausklang konnten sich die Erwachsenen noch am Büffet bedienen. Natürlich wurde auch noch mit einem Gläschen Sekt angestoßen.

2018 September

Neue Kinder im Kindergarten

Anfang September starteten wir mit dem neuen Kindergartenjahr. Viele neue Kinder, sowohl in der Kinderkrippe, als auch im Kindergarten machten sich auf den Weg um Neues zu entdecken. Obwohl für manch einzelnes Kind die Einge-wöhnung ein wenig schwierig war, gefiel es doch jedem Kind in unserer Einrich-tung.

 

Erste Elternbeiratssitzung

Anfang September traf sich gleich unser Elternbeirat (bisheriges Gremium) um die Vorbereitungen für den Herbstbasar zu treffen. Auch wurden noch einige Kleinigkeiten besprochen.

 

Schulanfangsgottesdienst

Wie auch schon in den letzten Jahren begleiteten wir die Schulanfänger auch in diesem Jahr bei ihrem Schulanfangsgottesdienst. Ganz stolz kamen diese in die Kirche um mit uns gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

 

Elterncafe

Auch in diesem Kindergartenjahr organisiert unsere Elternbeirat in unregel-mäßigen Abständen ein Elterncafe, bei dem sich die Eltern kennenlernen und austauschen können.

 

 

 

2018 Juli

Ausflüge unseres Kindergartens

Anfang Juli machten sich sowohl die kleinen Kinder, als auch die Vorschulkinder auf den Weg zu ihren Ausflugszielen

Die kleinen Kinder fuhren mit zwei Bussen in den Tiergarten Straubing. Gruppenweise marschierten sie durch den Tierpark und sahen sich die verschiedenen Tiere an. Ganz besonders gefielen den Kindern die Erdmännchen und die Löwen, die man ganz von Nahem sehen konnte.

Natürlich durften sich die Kinder auch auf dem Spielplatz austoben und genossen ihre Brotzeit und ein Eis.

Die Vorschulkinder machten sich auf den Weg nach Furth im Wald. Hier besuchten sie eine Vorstellung der Further Waldbühne. Dort angekommen waren die Kinder schon beeindruckt. Mitten im Wald wurde das Stück: „Tabaluga sucht das Glück“ aufgeführt. Echte Schauspieler, die noch dazu so nahe dem Publikum waren, war schon etwas Neues. Natürlich durfte auch eine Brotzeit nicht fehlen. Anschließend fuhren wir geschafft, aber glücklich wieder nach Hause.

Zum Glück half uns der Elternbeirat tatkräftig aus, und begleitete uns zu unseren Ausflügen. Ansonsten wären diese heuer nicht möglich gewesen.

Wandertag / Radltour

Mitte Juli machten sich die kleinen Kinder auf den Weg zu einer kleinen Wanderung. Wir marschierten Hunderdorf auswärts bis fast nach Hofdorf. Dort machten wir erst mal Brotzeit, so ausgehungert waren wir. Nach der Brotzeit führte uns unser Weg auf den großen Spielplatz. Dort konnten die Kinder nach Herzenslust herumtoben. Zum Abschluss bekamen wir noch ein Eis spendiert.

Die Vorschulkinder machten sich an diesem Tag mit ihren Rädern auf den Weg nach Mitterfels. Verkehrstüchtig ausgerüstet wurde die Fahrt in Angriff genommen. Alle Kinder hielten gut durch, so dass man jeweils nur eine Brotzeit- Pause einlegte. Auf dem Heimweg wurde dann noch ein Eis genascht.

Schnuppertag der Krippenkinder

Ebenfalls Mitte Juli besuchten uns die neuen Krippenkinder in der Einrichtung. Mit ihren Eltern durften sie sich die Gruppen anschauen, erste Kontakte knüpfen und sich über die kommende Zeit informieren, bevor es im September mit der eigentlichen Betreuung los geht.

 

Schulbesuch der Vorschulkinder

Ende Juli durften die Vorschulkinder einen Tag in der Schule verbringen. Sie verbrachten eine Schulstunde und konnten so schon sehen, wie der Unterricht in der Schule abläuft. Auch die Pause durften sie miterleben. Die Schulkinder indessen durften sich in der Zeit noch einmal im Kindergarten umsehen und schauen, ob sie noch jemanden kennen.

 

Übernachtung im Kindergarten

Schon seit langem freuten sich die Vorschulkinder auf die Übernachtung im Kindergarten. Viele konnten es schon gar nicht mehr erwarten.

Mit Schlafsack, Rucksack und all den anderen Übernachtungssachen trafen die Kinder abends im Kindergarten ein. Zuerst spielten wir ein wenig im Garten, bevor wir uns hungrig über unsere Würstlsemmel hermachten.

Nach dem Essen machten wir uns dann auf den Weg zu einer Schnitzeljagd. Viele Aufgaben und ein langer Weg war zu bewältigen, bis wir den Schatz gefunden hatten. Da es nun schon finster war, zündeten wir uns ein Lagerfeuer an und grillten noch ein paar Marshmallows. Anschließend machten wir uns bettfertig und warteten auf das Sandmännchen, das dann auch kam und uns zuerst über sich erzählte und dann zu Bett brachte.

Am nächsten Morgen wurden dann alle Kinder nach dem Frühstück wieder von ihren Eltern abgeholt.

Am Lagerfeuer

Abschiedsfeier

Ende Juli trafen wir uns alle in der Kirche. Hier feierten wir gemeinsam unseren Abschlussgottesdienst. Der stand diesmal unter dem Motto „An deiner Hand“. Die Vorschulkinder waren alle mit eingebunden und hatten ihre Aufgaben, so dass der Gottesdienst sehr schön wurden.

Anschließend gingen wir in den Kindergarten. Hier wurde jedes einzelne Kinder persönlich von seiner Erzieherin verabschiedet und in die Schule entlassen. Als Überraschung gab es die Vorschulmappe und ein Geschenk.

Auch die Eltern ließen sich nicht lumpen und hatten ein herrliches Büffet mitgebracht, dass im Anschluss verspeist wurde.

Verabschiedung des Elternbeirates

Als Dank für die tolle Unterstützung im ganzen Kindergartenjahr luden wir unseren Elternbeirat zu einem Abschiedsessen ein. Hier bedankten wir uns recht herzlich für alles was sie geleistet hatten und überreichten ein kleines Geschenk. Anschließend ließen wir uns das gute Essen schmecken, mit der Hoffnung, dass auch im neuen Jahr sich wieder einige für dieses Amt begeistern ließen.

2018 Juni

Zu Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Sandmann

Anfang Juni machte sich jede Kindergartengruppe auf den Weg zur Zahnarztpraxis Dr. Sandmann in Hunderdorf. Dort angekommen durften die Kinder die Arztpraxis inspizieren. Jeder durfte sich einmal auf den Behandlungs-stuhl setzen oder den Zahnarzt „spielen“ und in den Mund eines Kindes schauen. Auch wurden Bohrer usw. genau angeschaut.

Die freundlichen Arzthelferinnen zeigten den Kinder, wie man die Zähne richtig putzt. Damit sie auch zu Hause fleißig üben können, bekam jedes Kind ein Zahnputz-Set geschenkt.

Besuch der Vorschulkinder im Krankenhaus in Bogen

Mitte Juni durften die Vorschulkinder das Krankenhaus in Bogen genau in Augenschein nehmen. Wir wurden sehr freundlich empfanden und machten erst einmal Brotzeit mit spendierten Brezen und Getränken.

Anschließend teilten wir uns in zwei Gruppe auf und besuchten die verschiedenen Stationen. Natürlich in krankenhaustypischer Kleidung, wie OP-Mütze und Mundschutz. Wir sahen, wo die Notfälle angeliefert wurden und in welchem Raum die Verbände angelegt werden. Auch die Kinder hatten viele „Wehwehchen“ und wurden an den verschiedensten Körperstellen verbunden.

Sehr interessant war, wie wir dem kranken Bären geholfen haben und ihm per Endoskop Gummibärchen aus dem Bauch geholt haben.

Leider war die Zeit ziemlich schnell vorbei. Wir bedanken uns noch einmal beim Personal des Krankenhauses für den lehrreichen Vormittag.

 

Familienausflug nach Lohberg

Ebenfalls Mitte Juni machten wir uns an einem Samstag mit zwei großen Bussen auf den Weg nach Lohberg zum Familienausflug.

Nach einer kurzweiligen Fahrt waren wir bald am Tierpark angekommen. Kaum im Park begrüßten uns auch schon die neugierigen Ziegen, die teils frei herumliefen.

Im Tierpark gab es viel zu sehen. Auch scheue Tiere, die man sonst nicht so sieht, konnte man ganz genau betrachten. So zum Beispiel den Waschbären, der in aller Ruhe sein Frühstück einnahm oder Wölfe, die es sich in der Sonne gemütlich machten.

Wer eine Pause brauchte, konnte die gut im Biergarten oder auf dem Spielplatz machen. Am frühen Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Weg nach Hause. Alle waren sich einig. Es war ein toller Ausflug.

 

Informationsabend für die neuen Kindergarteneltern

Ende Juni fand der Informationsabend für die neuen Kindergarteneltern statt. Hier besprachen wir die Gruppeneinteilung, rechtliche Dinge und organisato-rische Dinge.  Im Anschluss hatten die Eltern noch Gelegenheit sich mit den Erzieherinnen bekannt zu machen und eventuelle Fragen zu klären.

2018 Mai

Muttertagsfeiern im Kindergarten

In diesem Jahr feierten wir im Kindergarten wieder ausgiebig den Muttertag. Dazu lud jede Gruppe ihre Mamas an einem anderen Nachmittag in den Kindergarten ein.  Die Mamas durften es sich gleich in der Turnhalle gemütlich machen, während sich die Kinder im Gruppenraum vorbereiteten.

Dann wurden die Mamas mit Liedern, Gedichten, Tänzen und einem Rollenspiel von der kleinen Eule Lulu überrascht. Zum Schluss gab es auch noch ein Geschenk und einen dicken Kuss für die Mamas.

Während sich die Mütter bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen vergnügten, wurden die Kinder noch mit einem Eis im Garten belohnt.

 

2018 April

Schuleinschreibung 

Gleich nach den Ferien fand die Schuleinschreibung in Hunderdorf statt. Hier trafen sich alle Vorschulkinder, die im September eingeschult werden in der Grundschule. Nach der Begrüßung wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und gingen mit einer Erzieherin durch verschiedene Stationen, wo sie Rechenspiele spielen durften, Geschichten erzählten, malten usw. Durch die gute Kooperation zwischen Grundschule und den Kindergärten, war dies für die Kinder ein tolles Erlebnis.

 

Besuch bei der Polizeistation in Bogen

Die Vorschulkinder durften auch in diesem Jahr die Polizeistation in Bogen besuchen. Hier lernten sie erst einmal das Haus kennen, und was dort alles gemacht wird. Besonders interessant waren natürlich die Einsatzzentrale und das Gefängnis. Anschließend wurden die Polizeiautos besichtigt und genau unter die Lupe genommen. Nach all den Informationen gingen die Kinder in Begleitung eines Polizisten durch die Stadt und übten die vorher gelernten Verhaltens-regeln. z. B. das Überqueren einer Straße, sowohl ohne, als auch mit Zebra-streifen oder Ampel.  Einen kurzen Zwischenstopp machte man zur Brotzeit.

 

 

 

Kleinkindergottesdienst

Auch im April fand wieder unser monatlicher Gottesdienst statt. Dieses mal beschäftigten wir uns noch einmal mit der Osterzeit und verdeutlichten, dass Jesus immer unter uns ist, auch wenn er nicht mehr auf der Erde lebt.

 

Elterncafe des Elternbeirates

Das zweite Elterncafe fand dieses Mal Ende April statt. Nachdem das erste Eltern-cafe nicht so gut besucht war, war das zweite Elterncafe sehr gut besucht. Bei Frühstück und Kaffee konnte man sich unterhalten und so manche Erziehungs-tipps austauschen.  Unser Elternbeirat würde sich freuen, wenn auch die weit-eren Treffen so gut angenommen würden.

2018 März

Elternabend der Grundschule in Kooperation mit den Kindergärten

Anfang März fand in der Grundschule in Hunderdorf ein Eltern in Kooperation mit unserer Einrichtung, sowie dem Kindergarten Windberg statt. Hier wurde den Eltern der Vorschulkinder erklärt, welche rechtlichen Voraussetzungen zur Einschulung zu erfüllen sind, sowie welche Grundkenntnisse die Kinder besitzen sollen. Im Wechsel zwischen Lehrer, die erklärten, was in der Schule erwartet wird, und Erzieher, die erklärten, wie der Kindergarten die Kinder bereits fördert wurden wichtige Informationen weitergegeben. Auch bekamen die Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder noch zusätzlich fördern können.

 

Frühjahrsbasar des Elternbeirates

Anfang März fand wieder der Frühjahrsbasar des Elternbeirates statt. Im Eingangsbereich der Mittelschule wurden wieder viele Waren,  von Kleidern bis Spielwaren angeboten. Auch Kuchen zum Essen und Mitnehmen war für das leibliche Wohl vorhanden. Durch die tatkräftige Unterstützung der Eltern und des Kindergartenpersonals wurde der Basar des Elternbeirates wieder zu einem großen Erfolg. Vielen Dank wurde auch der Mittelschule ausgesprochen, der dem Elternbeirat immer die Räumlichkeiten überlässt, so dass der Basar überhaupt stattfinden kann.

 

Teamfortbildung

Anfang März fand im Kindergarten eine Teamfortbildung statt. Unser Team machte sich hier mit Hilfe der Referentin Gedanken, zum Thema „Teamarbeit und wie lässt sie sich noch besser gestalten“. Dies war ein sehr konstruktiver Tag, der uns allen viele neue Impulse gebracht hat. Da im September unser Team durch etliche neue Kolleginnen erweitert wird, wollen wir auch im Herbst noch einmal einen solchen Tag gestalten.

 

Ausflug der Vorschulkinder zum Theater „Peter und der Wolf“

Mit den Grundschulkindern der Grundschule Hunderdorf machten sich unsere Vorschulkinder Mitte März auf den Weg nach Bogen.  Hier wollte man sich das Theater des Gymnasiums „Peter und der Wolf“ ansehen. Leider gab es termin-liche Schwierigkeiten, so dass die Vorstellung um zwei Stunden verschoben wurde. So machten unsere Kinder die Grundschule in Hunderdorf unsicher und machten zwischendurch Brotzeit, bis es endlich an der Zeit war die Vorstellung zu besuchen. Unsere Kinder waren ganz angetan von dem Erlebnis. Sowohl die Vorstellung, als auch das Fahren mit dem Bus war für sie eine tolle Erfahrung.

 

Elternabend des Elternbeirates

Ende März organisierte unser Elternbeirat einen Elternabend mit Herrn Suttner aus Windberg zum Thema „Grenzen setzen – Erziehung heute“.  Herr Suttner erläuterte viele Impulse in seinen Ausführungen. Er gab viele Tipps, wie Erzie-hung gut gelingt. Auch sollte man sich bewusst sein, dass nicht alles so läuft wie man es sich vielleicht vorstellt. Der Abend war sehr informativ und kurzweilig. Im Anschluss konnte man bei Häppchen und Getränken, die der Elternbeirat bereitgestellt hatte, noch Erfahrungen austauschen.

 

Besuch des Schäfers im Kindergarten

In diesem Jahr wurde vor Ostern das Thema: „Schafe“ besonders intensiv betrachtet. Und da einer unserer Kindergartenpapas ein Schäfer ist, luden wir ihn kurzerhand mit seiner Schafherde in den Kindergarten ein. Wir trafen uns auf einer Wiese in der Nähe des Kindergartens. Die Kinder waren sehr beein-druckt, da es um die 900 Schafe waren, die von einem Hirtenhund bewacht wurden. Dieser machte das sehr gut. Auch ein kleines Lämmchen war schon dabei und auch der Nachwuchs der Schäferhunde konnte bewundert werden. Nochmals vielen Dank an unseren Schäfer, dass er sich Zeit genommen hat und uns besucht hat.

Osterfeiern im Kindergarten

Auch in diesem Jahr wurde das Osterfest groß im Kindergarten gefeiert. Nach vielen Vorbereitungen wie Osternest basteln, Eier färben, Osterlamm backen, vielen Bastelarbeiten und natürlich das Kennenlernen der Leidensgeschichte von Jesus wurde am letzten Kindergartentag die Auferstehung Jesu gefeiert. Natürlich durfte das Suchen des Osternestes neben der gemeinsamen Brotzeit nicht fehlen. Gott sei dank fand auch jedes Kind ein Nest, das es mit nach Hause nehmen durfte.