Alle Beiträge von Alexandra Stadler

2022 März

Anmeldung in unseren Gruppen

Die Anmeldung in unserer Einrichtung fand dieses Jahr zum ersten Mal über das Serviceportal der Gemeinde Hunderdorf statt. 

Im Anschluss an den Voranmeldungen finden nun Einzelgespräche mit allen Eltern statt. 

Wir freuen uns, dass unsere Einrichtung so gut angenommen wird und wir ab September alle Plätze vergeben konnten. 

Basar des Elternbeirates

Unser Frühjahrsbasar konnte wieder  unter Einhaltung der Coronaregeln durchgeführt werden, was alle sehr freute. Er wurde sehr gut angenommen. Es wurden viele Waren geliefert und natürlich auch verkauft. Als Wegzehrung konnte man sich dann noch mit Kuchen eindecken, was ebenfalls sehr gut genutzt wurde. Alle waren wir uns einig, dass dies wieder eine gelungene Veranstaltung war. 

Fußballspiel SSV Jahn Regensburg

Mitte Februar konnten wir uns endlich auf den Weg nach Regensburg machen, um ein Zweitligaspiel des SSV Jahn Regensburg zu besuchen. Unsere Einrichtung war eine von wenigen, die ein Schnuppertraining und einen Ausflug zu einem Spiel des SSV Jahn gewonnen hatte. Aufgrund der Pandemie musste dies immer wieder verschoben werden. Mitte März war es dann aber endlich soweit und wir konnten uns auf die Reise machen. Es war für alle Kinder und auch die Eltern ein tolles Erlebnis einmal ein solches Spiel zu sehen. Was uns sehr gefreut hat: Der SSV hat nach sieben verlorenen Spielen das Spiel gewonnen. Jetzt finden für unsere Fußballkids noch einige Trainingtermine in der Einrichtung statt, was den Kindern viel Spaß macht.

2022 Februar

Schultaschenausstellung

In diesem Jahr konnte wieder eine Schultaschenausstellung stattfinden.  Die Vorschulkinder waren schon gespannt, welchen Schultaschen Frau Schwarzensteiner dabei hatte. Die Schultaschen wurden auf ihre Tauglichkeit überprüft und auch Extrawünsche wurden deutlich gemacht.  Einige Kinder bestellten auch gleich ihre Schultasche für den Schulanfang. 

Faschingfeiern im Kindergarten und der Kinderkrippe

Da der Fasching ja allgemein wieder einmal ausgefallen ist, wollten wir es uns nicht nehmen lassen, zumindest im Kindergarten, in der eigenen Gruppe zu feiern. 

Am Montag gleich machten wir einen Farbentag. Die Kinder durften sich ihre Lieblingsfarbe aussuchen und angezogen in den Kindergarten kommen. 

Am Dienstag dann war Thementag. Heuer war unser Thema: Märchen. So gestaltete jede Gruppe ein anderes Märchen und verkleidete sich dementsprechend. Anschließend machten wir uns auf den Weg Richtung Kirchplatz, wo Pater Martin als Karnevalsprinz und Bürgermeister Höcherl als Sherif , sowie einige Verwaltungsmitarbeiter schon auf uns warteten. Nachdem wir einige Märchen- und Faschingslieder vorgetragen hatten, bekamen wir viele tolle Süßigkeiten, die wir auf der Faschingsfeier verspeisten. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Mittwoch dann durften die Kinder alle mit Hut kommen.

Am Donnerstag dann fand unsere Faschingsparty statt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und am Freitag zogen wir dann alle Schlafanzüge an.

2022 Januar

Start der Käferlgruppe

Anfang Januar konnten wir unsere neue Krippengruppe (Käferlgruppe) eröffnen. Die Gruppe ist fast ausgebucht und die Kinder konnten mit der Eingewöhnung beginnen. 

Wir wünschen allen neuen Kindern und Eltern eine schöne Eingewöhnungszeit und viel Spaß!

Erste Hilfe Kurse

Im Januar konnten endlich wieder die Erste Hilfe Kurse für unsere Mitarbeiterinnen stattfinden.  Im 2-jährigen Turnus finden diese Kurse statt, um jede Mitarbeiterin wieder fit in Erste Hilfe zu machen um so im Notfall helfen zu können.

Kleinkindergottesdienst

Ende Januar fand wieder ein Kleinkindergottesdienst, gestaltet von der  Vogelnestgruppe, statt. Wir machten uns gemeinsam auf den Weg und nahmen in der Kirche Platz. Auch viele Eltern und Großeltern waren wieder anwesend um mit uns zu feiern. Wir hörten von Jesus, wie er als kleines Kind zur Taufe in den Tempel gebracht wurde, sowie von Simon, der sich sehr über die Ankunft Jesu gefreut hat. 

 

2021 Dezember

Vorbereitungen für die Käferlgruppe

Ende November wurde unsere Turnhalle ausgeräumt und grundgereinigt, damit wir ein sauberes Zimmer haben für den Umzug der Vogelnestgruppe. 

Anfang Dezember war es dann soweit. Die Vogelnestkinder packten ihre Sachen und bezogen gemeinsam ihr neues Reich in der Turnhalle. So war das Zimmer der Vogelnestgruppe frei und konnte ebenso wie der „Musikraum“ grundgereinigt werden. 

Mitte Dezember dann wurden die Möbel für die Käferlgruppe geliefert, so dass im Januar dann die neuen Kinder einziehen können. 

 

Besuch des Hl Nikolaus im Kindergarten

Auch dieses Jahr konnten wir es möglich machen, dass der heilige Nikolaus, unser Namenspatron, unsere Kinder besucht. Zuerst schaute er bei den Krippenkindern vorbei. Er ging von Gruppe zu Gruppe, wo die Kinder schon gespannt auf ihn warteten. 

Voller Ehrfurcht schauten Sie auf den Heiligen und sangen ihm ein Lied vor, bevor es für jeden ein Geschenk gab. 

Anschließend  warteten schon die Kindergartenkinder, jede Gruppe einzeln und nacheinander, in der Turnhalle auf St. Nikolaus. Auch sie hatten Einiges vorbereitet, was sie dem Heiligen vortragen wollten. Währenddessen überbrachten „die Engel“ des Nikoklaus die Geschenke und stellten sie in das jeweilige Gruppenzimmer. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kleinkindergottesdienst

Im Dezember konnten wir wieder einmal einen Kleinkindergottesdienst abhalten.  Wir freuten uns wieder gemeinsam, mit dem nötigen Abstand, in die Kirche zu gehen und miteinander zu feiern.  Wir hörten, wie sich die vier Kerzen am Adventkranz miteinander unterhielten und welche Sorgen sie hatten. Die vierte Kerze jedoch, die Kerze der Hoffnung,  machte allen Mut.  Sie strahlte am hellsten und stimmte uns auf die Weihnachtszeit ein. 

Weihnachtsfeier im Kindergarten

Natürlich durfte auch eine gruppeninterne Weihnachtsfeier nicht fehlen. In der Adventszeit – Zeit der Ankunft – bereiteten wir uns schon mit Geschichten, Liedern und Ritualen auf das Fest der Geburt Jesus vor.  Am letzten Kindergartentag dann feierten wir im Kindergarten die Geburt von Jesu. Wir hörten die Weihnachtsgeschichte und aßen gemeinsam. Auch das Christkind überraschte die Kinder und brachte Geschenke mit, sowohl für jedes Kind, als auch für die jeweilige Gruppe.

2021 November

Teamfortbildung 

Anfang November konnten wir wieder gemeinsam, d. h. das ganze Team an einer Fortbildung teilnehmen. 

Als Thema hatten wir uns „Märchen“ ausgesucht. Hierbei ging es um den Begriff des Märchens, wie man das richtig auswählt, und wie man es denn Kindern kindgerecht nahebringt. 

Hierbei hörten wir viele neue Ansätze und Erklärungen. Unser Praxisbeispiel war ein Märchen über Zwerge. Und damit wir dies auch in einem Tischtheater nachspielen konnten, bastelten wir uns noch fleißig viele Zwerge und Zwerginnen. 

 

Martinsfeier im Kindergarten

In diesem Jahr wollten wir uns die Martinsfeier nicht vermiesen lassen und beschlossen sie, natürlich coronaconform, durchzuführen. 

Anders als in den letzten Jahren führten wir die Feier zeitversetzt durch, damit die Zahl der Anwesenden minimiert wurde. So durften sich zuerst die Krippenkinder mit ihren Eltern am Schulhof treffen. Nach einer kurzen Darstellung der Martinslegende und einem Lied zogen die Krippenkinder durch das Dorf zum Sportplatz, wo das Martinsfeuer schon wartete. Die Kinder sangen noch gemeinsam ein Lied und bekamen zum Abschluss noch eine Martinsgabe. 

Die Kindergartenkinder und deren Eltern trafen sich eine Stunde später am Schulhof. Hier stellten die Kinder die Martinslegende dar. Natürlich durfte, wie auch bei den Krippenkindern, der heilige St. Martin (Anna Pagany) nicht fehlen. Nach Liedern und einem Laternentanz zogen auch die Kindergartenkinder, begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Hunderdorf, zum Sportplatz zum Martinsfeuer. Auch sie bekamen nach einem Lied noch eine Martinsgabe.

Der Elternbeirat war ebenso fleißig und versorgte die Elternschaft mit Glühwein, Kinderpunsch und Herzhaftem „to go“. 

Schnuppernachmittag in der Käferlgruppe

Mitte November luden wir alle Eltern und Kinder unserer zukünftige Käferlgruppe (Krippengruppe) ein um sich gegenseitig kennen zu lernen. 

Während die Kinder schon einmal den Raum erkundeten wurden von den Erzieherinnen noch wichtige Informationen zum Beginn des Besuches und zur Eingewöhnung weitergegeben. Auch konnten die Eltern noch Fragen stellen. 

 

 

 

 

2021 Oktober

Spendenübergabe der Raiffeisenbank Hunderdorf

Riesig freuten wir uns, als die Vertreter der Raiffeisenbank in Hunderdorf uns einen Besuch abstatteten. Für die Einrichtung wurde ein Scheck über 500,— Euro überreicht. Dieses Geld können wir natürlich gut gebrauchen. So ist geplant ein Verwaltungsprogramm zu installieren und vor allem eine Kita-App einzuführen, damit die Eltern immer tagesaktuell informiert sind. Wir hoffen, wir können dies bald umsetzen. 

Elternabend für unsere neuen Krippeneltern

Da wir aus allen Nähten platzen wird im Januar eine neue Krippengruppe eröffnet. Hierzu fand Mitte Oktober ein Elternabend statt, bei dem die Eltern alle relevanten Informationen erhalten haben und einen kleinen Einblick in den Ablauf einer Krippengruppe bekommen haben. Wir freuen uns auf die neuen Kinder und wünschen ihnen einen guten Start. 

Elternabend mit Bekanntgabe des neuen Elternbeirates

Ende Oktober wurde ein gruppeninterner Elternabend veranstaltet. Hier konnten sich die Eltern kennenlernen und sich einen Überblick über das pädagogische Konzept der Einrichtung und den Ablauf in der jeweiligen Gruppe erhalten. Fragen wurden gerne beantwortet, sowie der Abend mit praktischen Beispielen aufgelockert. Ebenso wurden den Eltern das Ergebnis der Elternbeiratswahl mitgeteilt und an wen sie sich im Bedarfsfall wenden können. 

Basar des Elternbeirates

Kurzentschlossen wurde doch noch ein Kleinkinderbasar in der Mittelschule in Hunderdorf abgehalten. Nach einer spontanen Organisation und Erarbeitung eines Hygienekonzeptes konnte der Basar Ende Oktober stattfinden. Zum Verkauf kamen wieder viele Kleidungsstücke und Spielwaren, sowie Kinderwägen usw. Auch „Kuchen to go“ wurde angeboten, was gerne angenommen wurde. Wir freuten uns endliche wieder eine Veranstaltung durchführen zu können. 

Einführung einer Kita App

Um die Kommunikation mit den Eltern zu vereinfachen haben wir uns entschieden eine Kita App einzuführen. Hier können Elternbriefe und Aktuelles zeitnah an alle Eltern weitergegeben werden. Auch können Eltern ihre Kinder krank oder abwesend melden oder uns persönliche Mitteilungen senden. So sind  wir alle immer „up to date“. 

2021 September

Kindergartenbeginn

Anfang September konnten wir wieder starten. Zwar müssen wir unser Hygienekonzept noch genau einhalten, nichts desto trotz ist ein einigermaßen „normaler“ Kindergartenalltag wieder möglich, was uns sehr freut. 

Kleinkindergottesdienst

Mitte September trafen sich alle unsere Gruppen in der Kirche um wieder einmal gemeinsam Gottesdienst zu feiern.  Mit dem Thema: „Gott segnet uns“ begannen wir das Kindergartenjahr.  Den Kindern wurde nahegebracht, dass Gott immer bei uns ist und zu uns hält. Auch einige Omas und Eltern waren da um mit uns gemeinsam zu feiern. 

 

2021-Juli

Besuch im Tiergarten Straubing

Anfang Juli machten sich alle Kinder des Kindergartens auf den Weg nach Straubing in den Tiergarten. Nachdem die Ausflüge wieder erlaubt waren, ließen wir es uns nicht nehmen, wieder ein wenig Spaß und Abwechslung zu haben. 

Wir sahen viele Tiere und beobachteten diese. Natürlich machten wir auch Brotzeit und vergnügten uns auf dem Spielplatz. 

 

Schnuppernachmittage in der Kinderkrippe

Anfang Juli durften die Krippenkinder mit ihren Mamas noch in der jeweiligen Gruppe schnuppern. Die Kinder konnten sich schon einmal umsehen, was es alles zu Spielen gab und die zukünftigen Erzieherinnen kennen lernen, und die Eltern konnten sich noch genauer über den Alltag in der Krippe informieren und offene Fragen klären.

Wandertag / Radltour

Nachdem im letzten Jahr fast alle Aktionen ausgefallen sind, wollten wir dieses Jahr so viel wie möglich mit den Kindern unternehmen. Daher machten sich die kleinen Kinder und die, die noch unsicher auf ihren Fahrrädern waren, auf den Weg zu einer Wanderung rund um Hunderdorf.  Zwischendurch wurde natürlich Brotzeit gemacht. Zu guter Letzt wurde noch der große Spielplatz besucht, wo sich die Kinder austoben konnten, bevor es wieder heimwärts ging. Wir ließen es uns aber nicht nehmen, vorher noch ein Eis zu genießen. 

Auch die Vorschulkinder machten sich gleich morgens mir ihren Fahrrädern auf den Weg. Es ging vom Kindergarten entlang dem Fahrradweg nach Mitterfels. Zwischendurch wurde natürlich auch hier Brotzeit gemacht, um sich zu stärken. Die Anfahrt nach Mitterfels war aufgrund der Steigungen ein wenig anstrengend, die Heimfahrt dagegen wurde gut bewältigt. So kamen alle wieder wohlbehalten im Kindergarten an. 

 

Besuch der Sparkasse im Kindergarten

Die Schulanfänger wurden auch in diesem Jahr von den Beraterinnen der Sparkasse mit einem kleinen Geschenk überrascht.  An einem Morgen wurden die Schulanfänger zusammengeholt und die Damen der Sparkasse Hunderdorf erklärten den Kindern, dass sie auch in diesem Jahr wieder ein Geschenk für sie dabei hätten.  Neben einer Sparkasse und einem Geschenk war auch ein Gutschein und ein Brief an die Eltern dabei.

Übernachtung im Kindergarten

Mitte Juli trafen sich alle Vorschulkinder  an einem Freitag Abend wieder im Kindergarten um hier zu übernachten. Voller Vorfreude kamen sie im ihrer Gruppe an und machten sich gleich daran ihr Nachtlager vorzubereiten. Nach dem Spielen im Garten aßen wir gemeinsam zu Abend, bevor wir uns im Kreis trafen um für den Abschlußgottesdienst zu üben. Als es ein wenig finsterer wurde, machten wir uns fertig um auf eine Schnitzeljagd zu gehen. Es mussten hierbei verschiedene Aufgaben gelöst werden, um zum Ziel zu gelangen. Zur Belohnung wurde noch ein Lagerfeuer gemacht, wo wir Marshmellows grillten.  Dann aber war Bett-Geh-Zeit. Jeder machte sich fertig und staunte nicht schlecht, als das Sandmännchen kam und uns alle zu Bett brachte. 

Schulbesuch der Vorschulkinder

Trotz aller Umstände konnten wir es möglich machen, dass unsere Vorschulkinder sich noch die Schule ansehen konnten. Sie lernten das Gebäude kennen, konnten sich ein Bild machen, wie ein Unterricht so abläuft und sahen auch schon, welche Lehrer es an der Schule gibt. So können die Kinder mit einem beruhigterem Gefühl den Schulstart meistern.

Die Polizei zu Besuch im Kindergarten

Ende Juli kam die Polizeiinspektion Bogen mit zwei Polizisten zu uns in den Kindergarten. Die Vorschulkinder wurden von den Herren der Polizei mitgenommen auf einen Spaziergang durch Hunderdorf. Dabei lernten sie gleich, wie man sich im Straßenverkehr verhalten muss. Natürlich durften sich die Kinder auch das Polizeiauto und die Ausrüstung genauer ansehen.

 

Abschlussgottesdienst für die Vorschulkinder

Ebenfalls Ende Juli wollten wir die Vorschulkinder noch gebührend verabschieden. So trafen wir uns in der Kirche um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Unter dem Motto „immer gut behütet“ erfuhren wir, dass wir , in welcher Situation wir auch sind, immer von Jesus beschützt werden. Im Anschluss an den Gottesdienst trafen wir uns im Kindergarten um noch jedes Kind persönlich zu verabschieden. Jede Erzieherin gab „ihren Kindern“ noch ein paar persönliche Wort mit und übergab jedem Kind eine Kindergartentasse, eine Urkunde, die Vorschulmappe, sowie einen Doktorhut. Ein kleiner Umtrunk beendete die Abschiedsfeier. 

 

 

Verabschiedung von Frau Häringer

Frau Häringer verlässt uns zum Kindergartenjahr und tritt ihren wohlverdienten Ruhestand an. Natürlich wollten wir uns auch gebührend von ihr verabschieden.  Daher trafen sich alle Kinder der Einrichtung, sowie eine Abordnung des Elternbeirates und des Trägers um Frau Häringer zu danken. Frau Stadler gab anfangs einen kleine Rückblick und würdigte die 43 Jahre, die Frau Häringer in der Einrichtung, teils auch als Leitung gearbeitet hatte.  Anschließend bedankten sich die einzelnen Gruppen und ließen noch einmal erkennen, was sie an Frau Häringer so geschätzt haben. Dazu gestalteten sie ein Legebild um Frau Häringer. Nachdem alle Gruppen an der Reihe waren, bedankten sich auch der Elternbeirat und                            mit einem Geschenk bei Frau Häringer, für ihren jahrzehntelangen Einsatz in der Einrichtung. 

2021-Juni

Endlich wieder Regelbetrieb

Auch wenn alles ziemlich schnell und überraschend kam, durften wir nach den Pfingstferien wieder in den normalen Regelbetrieb gehen. Da wir noch ein wenig vorsichtig sein wollten, vermischten wir die Kinder nur in bestimmten Situationen. So durften die Gruppen wieder gemeinsam in den Garten gehen, oder die Vorschulkinder zusammen lernen und üben.  Natürlich nur unter den gegebenen Hygienevorschriften. 

Trotzdem waren wir froh, dass es wieder so war. Wir machten uns auch gleich an die Planungen für das restliche Kindergartenjahr und schauten, was wir noch unternehmen durften. 

Informationsabende für unsere neuen Eltern 

Im Juni fanden insgesamt fünf Informationsabende für unsere neuen Kindergarten- und Krippeneltern statt. Auch die Eltern, deren Kinder in den Kindergarten wechseln wurden zu einem Informationsabend eingeladen. 

Hier wurde den Eltern alles Wissenswerte über den Kindergarten, den Tagesablauf, die rechtlichen Grundlagen und viele weitere Informationen mitgeteilt. Nun können die Kinder zum Schnuppern kommen. 

Besuch bei der Bäckerei Kalm in Hunderdorf

Da wir momentan das Thema “ In und um Hunderdorf“ haben,  wollten wir natürlich sehen, was es in unserer Ortschaft so alles gibt. So machten wir einen Besuch beim Bäcker. Jede Gruppe durfte sich die Bäckerei genau anschauen und auch selber mit anpacken. Es wurden Brezen gebacken und natürlich auch aufgegessen. 

Wir danken der Bäckerei Kalm, dass sie uns einen tollen Einblick in ihre Backstube gewährt haben. 

Kleinkindergottesdienst 

Nach langer Zeit konnten wir erstmals wieder unseren monatlichen Kleinkindergottesdienst feiern.  Die Vogelnestgruppe bereitete die Geschichte der Arche Noah vor.  Die Kinder stellten die Geschichte pantomimisch dar. Sie erzählten, wie Noah eine Arche baute und wie sich die Tiere auf der Arche versammelten. Sie zeigten uns wie sehr es regnete, und wie Gott am Ende der Flut einen Regenbogen schickte. Umrahmt wurde die Geschichte mit Liedern und Fürbitten, die die Kinder einstudiert hatten. Es war schön wieder einmal einen Gottesdienst gemeinsam feiern zu können. 

Mamafeiern der einzelnen Gruppen

Da wir im Mai unsere Muttertagsfeiern nicht abhalten durften, wollten wir diese nachholen. Wir waren der Meinung, dass man seiner Mama nicht nur im Mai zum Muttertag danken kann, sondern das ganze Jahr hindurch.  Jede der Kindergartengruppen übte die Geschichte „Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab?“ als Rollenspiel ein.  Auch wurde jeweils ein Muttertagslied und ein Gedicht vorgetragen. Natürlich gab es auch für jede Mama ein Geschenk und einen dicken Kuß.  Genauso luden die Krippenkinder ihre Mamas ein.  Auch  sie studierten etwas ein und beschenkten ihre Mamas.

Die Kinder durften anschließend in der Gruppe oder dem Garten spielen, während die Mamas noch bei Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden. 

2021-Mai

Immer wieder Notbetreuung

Obwohl die Inzidenzwerte sinken, ist es noch nicht möglich im eingeschränkten Regelbetrieb bzw. Regelbetrieb die Einrichtung zu öffnen.  So haben wir weiterhin nur die Notbetreuung  geöffnet. 

Wir haben aber die Zeit genutzt und z. B. die Elternabende für die neuen Kinder vorbereitet. Wir haben beispielsweise die Tagesabläufe in Kindergarten und Krippe in einem Video festgehalten, damit die neuen Eltern sich einen Eindruck machen konnten. (Lieben Dank nochmal an Amelie) 

Auch wurden Videos für unsere Kinder daheim gemacht, ein Vatertagsgeschenk zum Basteln vorbereitet und an die Kinder verteilt, sowie die Muttertagsfeiern vorbereitet.

Wir hoffen nun, dass es nach den Ferien wieder losgeht und wir alle Kinder wieder sehen können.