Archiv der Kategorie: Allgemein

März 2016

Fahrt zum Figurentheater in Straubing1603_Figuren

Am Montag den 07. März machten sich die Vorschulkinder mit einigen Grundschulkindern auf den Weg nach Straubing um sie die Vorstellung vom „Riesen Rick macht sich schick“ anzusehen. Schon die Busfahrt nach Straubing war ein Erlebnis. In Straubing angekommen, machten wir im Sparkassensaal erst einmal Brotzeit. Anschließend suchten wir uns gute Plätze aus, um alles sehen zu können.

Ganz aufmerksam verfolgten die Kinder die Vorstellung, die leider viel zu kurz war.

Im Anschluss daran fuhren wir wieder in den Kindergarten zurück.

Osterfeiern im Kindergarten1603_Osterfeiern01 1603_Osterfeiern02

Viel zu schnell kam die Osterzeit heran. Wir bereiteten uns darauf mit Liedern, Legebildern und Geschichten vor. Wir hörten vom Leben und der Leidensgeschichte Jesu. Kurz vor den Ferien dann feierten wir gemeinsam Ostern. Wir hörten im Stuhlkreis von der Auferstehung Jesu. Auch der Osterhase hatte an uns gedacht und uns süße Nester versteckt. Nach kurzem Suchen fand aber jedes Kind eins und konnte es mit in die Ferien nehmen.

Februar 2016

Fasching im Kindergarten

Blauer Montag2016_BlauerMontag

Zu unserem diesjährigen Faschingsthema: „Unter dem Meer“ passte der blaue Montag ganz gut. Alle Kinder und Erwachsene kamen an diesem Tag ganz blau angezogen. Blaue Hose, blaues Shirt und manches Kind hatte sogar blaue Haar. An diesem Tag drehte sich alle im Kindergarten um die Farbe blau

Unter Wasser Tag

2016_UnterwassertagAm „Unter Wasser Tag“ machten wir nach dem Morgenkreis erst einmal eine ausgiebige Unter-Wasser-Brotzeit. Anschließend machten wir uns verkleidet als Meer, Wassermänner, Priaten und Angler auf dem Weg durch unser Dorf.

Wir schauten bei der Gemeindeverwaltung und bei unserem Pfarrer Pater Martin vorbei und sangen ihnen alle unsere gelernten Lieder vor. Als Belohnung bekamen wir körbeweise Bonbons geschenkt, die wir uns in den nächsten Tagen schmeeken ließen.

Schminktag2016_Schminktagg

Am Mittwoch dann, war schminken angesagt. Alle Kinder ob Krippe oder Kindergarten durften sich eine Maske aussuchen, in der sie dann geschminkt wurden. So liefen den ganzen Tag viele Tiger, Vampire, Schmetterlinge, Feen …… umher.

Faschingsparty

2016_FaschingspartyAm unsinnigen Donnerstag dann wurde es wild. Wir räumten die Zimmer aus, so dass viel Platz zum Tanzen und Toben war.

Zur Stärkung aßen wir kräftig Brotzeit am Büffet und tranken ausnahmsweise Limonade. Auch Süßigkeiten waren zum Naschen bereit.

Mit Spielen und Tanzen, sowie einer Polonaise durch den ganzen Kindergarten verging der Tag viel zu schnell.

Verschlafener Freitag2016_VerschlafenerFreitag

Am Freitag dann kamen alle Kinder im Schlafanzug in den Kindergarten. Einen Tag Ruhe hatten wir uns nach vier Tagen Fasching feiern redlich verdient. Wir machten es uns gemütlich und hörten uns Gute-Nacht- Geschichten an.

Januar 2016

Anmeldung im Kindergarten

Mitte Januar fand die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2016 /2017 statt. Es kamen viele Eltern mit ihren Kindern vorbei, um sich unsere Einrichtung anzusehen und ihr Kind anzumelden. Da auch einige Kinder noch nicht in die Schule kommen, wird unser Kindergarten auch im nächsten Jahr ausgelastet sein. Im Krippenbereich sind noch einige Restplätze verfügbar.

Schultaschenausstellung im Kindergarten

Auch in diesem Jahr fand in unserem Kindergarten eine Schultaschenausstellung statt. Diese wurde intensiv von den Vorschuleltern genutzt, um sich über die richtige Schultasche zu informieren. Die gewünschte Schultasche konnte dann auch zu einem Vorzugspreis bestellt werden.

Dezember 2015

Der Nikolaus kam zu Besuch

Auch in diesem Jahr durften sieh die Kinder auf den Besuch des heiligen

Der Nikolaus kam zu Besuch
Der Nikolaus kam zu Besuch

Nikolaus freuen. Die Kinder waren vorher schon sehr aufgeregt und hatten einiges einstudiert.

Als der Nikolaus kam, begrüßte er zuerst jedes Kind und setzte sieh dann zu den Kindern. Die Kinder trugen ihm stolz die erlernten Sachen, wie Lieder und Gedichte vor. Anschließend schaute der Heilige in seinem goldenen Buch nach, ob auch alle Kinder brav gewesen waren. Zum Abschluss bekam jedes Kind vom Nikolaus noch ein Säckchen geschenkt.

Gemeinsames Singen mit den Grundschulkindern

Anfang Dezember machten sieh die Vorsehulkinder auf den Weg in die Grundschule Hunderdorf. Hier trafen wir uns mit den Grundschulkindern, um gemeinsam weihnachtliche Lieder zu singen. Jede Gruppe trug ein Lied vor, wir sangen aber auch gemeinsam und setzten Instrumente dabei ein. Sowohl Grundschule als auch wir hatten viel Spaß daran.

Theater Mascara in der Grundschule

Eine weitere Kooperationsveranstaltung gemeinsam mit der Grundschule war 1512_Weihnachtender Besuch der Vorschulkinder beim Theater Mascara, das in der Schule gastierte.
Hier wurde ein Märchen vorgetragen, das nur eine Person, mit unterschiedlichen Masken spielte. Für unsere Vorsehulkinder war dies eine tolle Erfahrung, da sie erstens in die Schule gehen durften und zweitens noch nie so ein Theater gesehen hatten.

Weihnachtsfeiern im Kindergarten

Natürlich feierten wir im Kindergarten auch die Geburt Christi. 1512_KinderspielenWir bereiteten uns in der Adventszeit mit Liedern, Büchern, Geschichten usw. auf die Ankunft Jesu vor. Kurz vor den Weihnachtsferien feierten die einzelnen Gruppen mit einem tollen Essen und natürlich Geschenken, die das Christkind brachte. Auch ein Schattenspiel durften sieh die Kinder ansehen.

 

November 2014

Kooperation mit der Grundschule

Anfang November fand mit den Erzieherinnen der Kindergärten und den Lehrkräfen der Grundschule ein Kooperationsgespräch statt. Hier beschlossen wir welche Aktionen zwischen Kindergarten und Schule in diesem Jahr geplant sind und wer für welche verantwortlich ist. So können wir gemeinsam einen guten Übergang für die Kinder leisten.

Martinsfeier

In diesem Kindergartenjahr konnten wir nicht wie gewohnt einen 1411_Martinsfeier01Martinsgottesdienst gestalten, da unsere Pfarrkirche noch wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war. So beschlossen wir die Feier im Freien abzuhalten. Dafür trafen wir uns am Schulhof und versammelten uns im Halbkreis. Nachdem Pater Martin alle anwesenden begrüßt hatte, wurde ein kurzes Martinsgebet gesprochen. Anschließend wurde die Legende des heiligen Martin durch ein Martinsspiel verdeutlicht. Um das ganze noch zu vertiefen sangen wir gemeinsam das Lied: „Ein armer Mann“. Nachdem dann die Vorschulkinder einen Laternentanz aufgeführt hatten, stellten wi1411_Martinsfeier02r uns auf zum Martinsumzug. Dieser führte uns vom Schulhof zum Sportplatz, wo wir schon von einem Martinsfeuer empfangen wurden. Wir machten einen großen Kreis darum und sangen noch ein paar Martinslieder, bevor wir uns am reichhaltigen Büffet der Eltern stärken konnten.

Weihnachtsbastelaktion des Elternbeirats

Gegen Ende November lud der Elternbeirat zu einer Weihnachtsbastelaktion ein. Gebastelt wurden etliche Adventkränze, Gestecke und Türkränze, die vor dem 1. Advent im Kindergarten verkauft wurden. Es machte viel Spaß die Entstehung der Kränze zu verfolgen. Die Resultate ließen sich sehen.

Vorlesepaten im Kindergarten1411_Vorlesen01

Da das Vorlesen im Kindergarten oft zu kurz kommt, entschlossen wir uns auf „Vorlesepaten“- Suche zu gehen. Einige bekannte Gesichter in der Gemeinde ließen es sich nicht nehmen als Vorbild zu fungieren. So besuchten uns Ende November der 2. Bürgermeister Herr Kronfeldner, der 3. Bürgermeister Herr Höcherl, die Gemeinderätin Frau Hartmann und Frau Weiß von der Bücherei um in jeder Gruppe eine Vorlesestunde abzuhalten. Den Kindern gefiel dies sehr gut. Sie waren sehr konzentriert und aufmerksam und waren enttäuscht, als die Geschichte zu Ende war.1411_Vorlesen02

Auch im Eltern / Oma-Opa Kreis gingen wir auf „Lesepaten“-Suche und waren erfolgreich. Es meldeten sich spontan einige Mamas / Opas die uns von nun an öfter besuchen kommen und den Kindern im normalen Kindergartenalltag Geschichten vorlesen werden.

November 2015

Martinsfeier im Kindergarten

Wie jedes Jahr feiern wir den Heiligen St. Martin. Wir trafen uns am 11.11.

Laterne, Laterne ...
Laterne, Laterne …

abends dieses Mal wieder im Schulhof. Dort wartete bereits der Heilige auf dem Pferd auf uns. Nach einer Begrüßung und einem kurzen Gebet hörten wir die Geschichte wie St. Martin ( Hr. Brunner) seinen Mantel mit dem Bettler (Kai Deinat) teilte.

Nach einem Lied und einem Laternentanz stellten wir uns zum Laternenumzug auf. Unser Weg führte uns am Kindergarten vorbei, über den Radweg zum Sportplatz, wo schon ein großes Martinsfeuer auf uns wartete. Zum Abschluss bekamen die Kinder 1511_Martin02noch eine Martinsgabe und konnten sieh dann am Buffet stärken.

Weihnachtsbastelaktion des Elternbeirates

Auch unser neuer Elternbeirat wollte die Küchen und Wohnzimmer in der Adventszeit verschönern und so bastelten viele Hände Adventkränze, Gestecke und Türkränze, die vor dem ersten Advent im Kindergarten verkauft wurden.

Oktober 2015

Kleinkindergottesdienst

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einmal im Monat unsere Kirche besuchen und gemeinsam Gottesdienst feiern. So kamen wir auch im Oktober zusammen und feierten gemeinsam Erntedank. Was wir immer besonders toll finden ist, dass auch viele Mamas und Omas unseren Gottesdiensten beiwohnen.

Einweihung unserer neuen Krippengruppe

Mitte Oktober wurde unsere neue Krippengruppe, die Fröscheg1510_SegnungFrösche01ruppe, eingeweiht. Bezogen wurde die Gruppe bereits im September. Mit Frau Daniela Weiß konnten wir eine tolle Erzieherin dazu gewinnen, die gemeinsam mit Frau Heigl die Kinder betreut. Viele Vorbereitungen waren von Nöten. So wurden die Räume festlich vorbereitet, Essen und Trinken bestellt und viele Lieder eingeübt.

Um die Mittagszeit konnten wir dann viele geladene Gäste begrüßen. Pater Martin gab unserer Kinderkrippe den kirchlichen Segen und Herr Troiber (Architekt) übergab an Herrn Bürgermeister Hornbergen offiziell den Schlüssel.1510_SegnungFrösche02

Im Anschluss daran wurde gemeinsam Mittag gegessen, bevor die Türen zum „Tag der offenen Tür“ geöffnet wurden. Im Kindergarten wurde gebastelt und gewerkelt und die Kinderkrippe stand für offene Fragen zur Verfügung. Natürlich konnte man sieh auch an Kuchen satt essen. Es war ein schöner Tag mit vielen interessierten Besuchern.

Wahl des Elternbeirates 2015/ 2016

Nachdem viele Wahlvorschläge eingegangen waren, stellten sieh die Kandidaten in einem kleinen Steckbrief vor. Alle Eltern hatten die Möglichkeit bei einer Briefwahl ihre Wahl zu tätigen. Ende Oktober wurde dann das Ergebnis der Wahl bekannt gegeben. (siehe Rubrik Elternbeirat)

Anschließend traf man sieh dann in den einzelnen Gruppen um einen Überblick über das kommende Kindergartenjahr zu geben und eventuelle Fragen zu klären.

Der Fotograf im Kindergarten

Auch dieses Jahr besuchte uns ein Fotograf um tolle Fotos von uns zu schießen, was ihm auch sehr gut gelang.

September 2015

Eingewöhnung der neuen Kindergartenkinder

In diesem Kindergartenjahr kamen wieder viele neue Kindergarten- und Krippenkinder zu uns. Um diesen einen möglichst guten Start zu ermöglichen wurde sieh am Anfang viel Zeit für diese Kinder genommen. Sie lernten andere Kinder kennen, die neuen Räume und das neue Personal.

Herbstbasar des Elternbeirates

Ende September war es wieder soweit. Unser Elternbeirat führte mit tatkräftiger Hilfe vieler Eltern und des Kindergartenpersonals den Herbstbasar in der Mittelschule in Hunderdorf durch. Viele schöne Waren wurden wieder angeboten. Von Kleidung bis Spielzeug war alles dabei. Auch kamen viele Käufer um vom Angebot Gebrauch zu machen. So wurde es auch dieses Mal wieder ein erfolgreicher Basar

Juli 2015

Besuch bei der Feuerwehr Hunderdorf

1507_Feuerwehrr01Anfang Juli durften alle Kinder unseres Kindergartens die Freiwillige Feuerwehr in Hunderdorf besuchen. Da wir so viele Kinder waren, teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Herr Wagner und Herr Schmalzl erwarteten uns bereits beim Feuerwehrhaus. Sie hatten eine Menge Gegenstände bereits vorbereitet, die sie den Kindern zeigten. Highlights waren natürlich die Kübelspritze, wo die Kinder selber löschen durften, der Spreizer, wo Eisen geteilt wurde und natürlich die Feuerwehrautos, die genau inspiziert wurden. Vielen Dank nochmals an die Feuerwehr Hunderdorf, besonders bei den beiden Kameraden, die uns einen sehr lehrreichen Vormittag beschert hatten.

Ausflugszeit im Kindergarten

Im Juli ist immer Ausflugszeit.1507_Ausflug01

So machten sich die Vorschulkinder mit dem Bus auf nach Furth im Wald um sich in der Waldbühne Furth das Stück: „Ritter Rost“ anzusrhen. Bei herrlichen Wetter, war dies natürlich ein Vergnügen. Am gleichen Tag stiegen auch die kleinen Kinder in den Bus, um den Tierpark in Straubing unsicher zu machen. Mit zwei Bussen fuhr man nach Straubing. Nach einem Spaziergang durch den Tierpark, Spielen auf dem Spielplatz und natürlich einer ausgiebigen Brotzeit machte man sich wieder auf den Heimweg.

Wandertag der kleinen Kinder

1507_Wandertag01Anfang Juli machen sich die kleinen Kinder aller Gruppen auf zum Wandertag. Über einen Waldweg marschierten wir nach Au vorm Wald um uns auf dem Spielplatz auszutoben. Natürlich machten wir auch ausgiebig Brotzeit, wo uns einige Mamas mit einem Eis überraschten. Vielen Dank dafür, es war richtig lecker. Anschließend machten wir uns wieder auf den Weg zum Kindergarten, wo wir müde, aber glücklich ankamen.

Radltour der Vorschulkinder

1507_Radltour01Unsere geübten Radfahrer der Vorschulkinder machten sich Anfang Juli mit dem Rad auf, um gemeinsam nach Mitterfels zu radeln. Nach einer kurzen Zwischenpause kam man unfallfrei am Bahnhof in Mitterfels an, wo uns der Elternbeirat mit Getränken versorgte. Auch Brotzeit wurde ausgiebig gemacht. Anschließend machte man sich wieder auf den Heimweg. Bei einem kurzen Zwischenstopp in Ehren machte man noch für eine Eispause halt, bevor die Heimfahrt in den Kindergarten angetreten wurde.

Übernachtung der Vorschulkinder

Mitte Juli trafen sich die Kinder am Spätnachmittag im Kindergarten. Bepackt mit Decken, Matratzen, Kleidung und Schlafutensilien suchte sich jeder einen Platz zum Schlafen aus. Anschließend trafen wir uns alle im Garten. Wir aßen dort gemeinsam zu Abend, wo uns Herr Kerscher hervorragend mit Gyros versorgte. Danach gingen wir in die Turnhalle um noch einmal für unseren Abschlussgottesdienst zu üben. Nachdem wir uns fertig ge1507_Uebernachtung01macht hatten, machten wir uns auf den Weg zur Schnitzeljagd. Wir mussten verschiedene Übungen ausführen, bevor uns der Weg wieder zum Kindergarten führte. Nach einem Lagerfeuer machten wir uns fertig für s Bett. Bevor aber geschlafen wurde, kam noch das Sandmännchen und erzählte uns etwas über sich. Es brachte uns dann auch ins Bett. Am nächsten Morgen wurden die Kinder dann nach dem Frühstück abgeholt.

Pfarrfest in Hunderdorf1507_Pfarrfest01

In diesem Jahr beteiligte sich der Kindergarten am Pfarrfest in Hunderdorf. Gegen Mittag luden wir alle Kinder ein, sich den Kasperl im Pfarrsaal anzusehen. Leider kamen nicht viele Kinder. Die Kinder die da waren, waren aber begeistert von der Geschichte.

Abschlussfeier der Vorschulkinder

Ende Juli feierten wir mit den Kindern die in die Schule kommen zuerst einen 1507_Abschlussfeier01Wortgottesdienst. Hier durften die Kinder mit Instrumenten, Fürbitten, Liedern und Rollenspielen aktiv mitwirken. Anschließend gingen wir gemeinsam zum Kindergarten, wo wir zuerst alle Kinder einzeln verabschiedeten. Wir überreichten jedem seine Vorschulmappe, einen Doktorhut mit Diplom und ein kleines Geschenk. Nachdem wir noch ein gemeinsames Erinnerungsfoto gemacht hatten, wurde das Büffet, das die Eltern gespendet hatten eröffnet. So ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Juni 2015

Schultütenbasteln

Im Juni war es wieder soweit und wir bastelten mit den Mamis Schultüten für die zukünftigen Schulanfänger. Von Prinzessinnen bis Traktoren war alles vertreten, was auf eine Schultüte gehört. Schön verziert, teils mit Glitzer konnten die Schultüten mit nach Hause gegeben werden. Nun ist es an die Eltern sie bis zum Schulanfang aufzufüllen.

Informationsabend für die neuen Kindergarteneltern.

Mitte Juni fand der Informationsabend für die neuen Kindergarten- und Krippeneltern statt. Nach vielen organisatorischen und rechtlichen Informationen konnten sich die Eltern bereits in den jeweiligen Gruppen umsehen und Kontakte mit Eltern und Erziehern knüpfen. Auch wurden Schnuppertage und Eingewöhnung in die Krippe besprochen.

Ausflug ins Figurentheater nach Regensburg1506_Zugfahren011506_Ausflug02

Nach langer Organisation war es nun endlich soweit. Unsere Vorschulkinder durften mit ihren Paten aus der Grundschule mit dem Zug nach Regensburg ins Figurentheater fahren. Daher trafen wir uns morgens in Bogen am Bahnhof. Über Straubing kamen wir dann in Regensburg an, wo wir einen schönen Spaziergang durch den Stadtpark machten um zum Figurentheater zu kommen. Dort schauten wir uns das Marionettenstück: „Wer hat die Kokosnuss geklaut“ an.

Anschließend marschierten wir wieder zum Bahnhof zurück, wo wir noch Brotzeit machten und auf den Zug zur Heimreise warteten.

Besuch in der Grundschule

Ende Juni durften die Vorschulkinder eine Schulstunde in der Grundschule mit ihren neuen Lehrern verbringen. Bei gemeinsamen Singen, malen.. usw. lernten sich Lehrer und Kinder kennen, was ihnen sehr gut gefiel.

Aktionstag Musik1506_Musik01

Ebenfalls Ende Juni trafen sich die Vorschulkinder noch einmal in der Grundschule um gemeinsam den „Aktionstag Musik“ zu gestalten. In vier Gruppen aufgeteilt durften die Vorschulkinder gemeinsam mit ihren Grundschulpaten an verschiedenen Aktionen teilnehmen. Da waren Tänze, Lieder, Bastelaktionen u.v.m., die von den Erzieherinnen und den Lehrkräften organisiert wurden. Zum Schluss traf man sich noch mal um gemeinsam mit einem Lied den Tag ausklingen zu lassen.