Archiv der Kategorie: Allgemein

Mai 2014

Maiandacht zusammen mit Pater Englbert1405_Maiandacht01

Da unser Kindergarten, insbesondere Frau Schroll, schon seit 25 Jahren mit dem Projekt Omnibus aus München zusammenarbeitet und wir sie jedes Jahr mit unseren Opferkästchen unterstützen, besuchte uns Pater Englbert und Begleitung im Kindergarten. Zuerst schauten wir unsere Einrichtung an und trafen uns dann in der Turnhalle, wo wir die Opferkästchen in Form eines Kükens abgaben. Pater Englbert bedankte sich herzlich im Namen seines Hauses. Anschließend zogen wir gemeinsam zur Kirche wo wir eine Maiandacht feierten.

Zu Besuch bei der Muttertagsfeier der Senioren

Mai ist der Monat der „Mamas“. So feierte auch der Seniorenclub im Ort eine Muttertagsfeier, zu der der Kindergarten eingeladen war. Die Kinder der Vogelnestgruppe boten hier die einstudierten Stücke dar. Angefangen von einem Begrüßungslied, über ein Muttertagslied, einen Tanz und dem Spiel vom Katzentatzentanz war viel geboten. Auch die Senioren waren begeistert, was der großzügige Applaus zeigte. Anschließend wurden die Kinder zu Limo und Kuchen eingeladen.

Muttertagsfeiern der einzelnen Gruppen1405_Muttertag01

Auch im Kindergarten wurde dieses Jahr der Muttertag groß gefeiert. Jede Gruppe lud ihre Mamas in den Kindergarten ein. Dort wurden sie mit einem Lied begrüßt. Außerdem wurden Gedichte vorgetragen, getanzt, gesungen und ein Spiel / eine Geschichte aufgeführt. Natürlich bekam jede Mama auch ein tolles Geschenk und einen dicken Kuss. Anschließend durften alle Mütter den Nachmittag noch bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Vorlesestunde in der Grundschule

Unsere Schulanfänger durften Ende Mai in die Schule kommen und die ersten Klassen besuchen. Natürlich wollten wir sehen, was diese im ersten Jahr bereits gelernt hatten. So lasen uns einige Erstklässler aus ausgewählten Büchern vor, was sie schon sehr gut konnten. Auch machten wir das nächste Treffen aus, bei dem die Vorschulkinder das Schulhaus erkunden dürfen.

Familienausflug

Ende Mai machten sich viele Familien aus unserem Kindergarten mit insgesamt zwei großen Bussen und einigen Privatautos auf den Weg nach Reisbach um gemeinsam den Bayernpark zu erkunden. Nachdem wir eine Stunde unterwegs waren konnten es die Kinder nicht mehr erwarten endlich in den Park zu kommen.1405_Familienausflug

Viele Attraktionen, wie die Achterbahn, Ponyreiten u. v. m. wurden gleich unter Beschlag genommen und reichlich ausprobiert. Die Brotzeit durfte natürlich auch nicht fehlen. Am Nachmittag machten wir und dann müde, aber glücklich wieder auf den Nach-Hause-Weg. Alle fanden, es war ein gelungener Ausflug.

Schultütenbasteln

Nun ist es nicht mehr so weit, bis das Kindergartenjahr zu Ende geht. Unsere Vorschulkinder freuen sich schon auf die Schule. So boten wir den Eltern an, gemeinsam eine Schultüte zu basteln, was auch rege angenommen wurde. 17 Schultüten wurden aufgezeichnet und von den Eltern gebastelt. Hierbei konnten die Kinder aus sechs verschiedenen Modellen wählen. Feuerwehr, Fußball, Prinzessin….

Schon nach kurzer Zeit konnte man die fertigen Schultüten bewundern.

April 2014

Kleinkindergottesdienst

Auch in diesem Monat trafen wir uns wieder in der Kirche um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Mit gemeinsamen Liedern und Gebeten hörten wir die Leidensgeschichte Jesu.

Besuch bei der Polizeistation in Bogen

Anfang April machten sich unsere Vorschulkinder auf nach Bogen um dort die1404_Polizei Polizeistation zu besuchen. Die Kinder durften sich sowohl Gebäude als auch die Autos genau anschauen. Am faszinierendsten war natürlich die Gefängniszelle.

Nachdem alle Fragen der Kinder beantwortet waren, machte man sich auf den Weg um die gelernten Verkehrsregeln an Ampel oder Zebrastreifen auch auszuprobieren.

Die Kinder kamen begeistert in den Kindergarten zurück und erzählten ihre Erlebnisse.

Hochzeit von Julia Tamke1404_Hochzeit

Anfang April heiratete eine Kollegin aus unserem Team. Ihre Gruppe ließ es sich natürlich nicht nehmen ihr vor dem Standesamt zu gratulieren.

Mit einem Lied wurde das frische Brautpaar begrüßt und ein paar Rosen überreicht.

Felix – Abzeichen

Nach vielem Üben in den Gruppen kam Anfang April Herr Schreiegg vom Chorverband in den Kindergarten. Er hörte sich an, wie gut wir singen konnten und überraschte uns dann beim Abschied mit der Nachricht, dass wir das „Felix-Abzeichen“ erhalten werden. Wir freuten uns darüber sehr und sind schon sehr gespannt auf die Übergabe, die im Juli stattfindet.

Schuleinschreibung

Gespannt warteten die Vorschulkinder, wann endlich die Schuleinschreibung stattfand. Im April war es dann so weit. Die Kinder durften in Gruppen gestaffelt in die Schule kommen und dort zeigen was sie schon konnten. Die Eltern konnten sich in der Zwischenzeit am gut bestückten Kuchenbüffet stärken.

Osterfeier im Kindergarten1404_Osterfest

Nachdem wir uns über längere Zeit auf Ostern vorbereitet hatten, durften wir nun kurz vor den Ferien unsere Osterfeier gestalten. Mit Liedern, Legebildern und Geschichten hörten wir noch einmal kurz die Leidensgeschichte Jesu.

Anschließend stärkten wir uns am Osterbüffet und suchten noch die Osternester. Da unser Osterhase fleißig war, fand auch jedes Kind ein Nest.

März 2014

Kleinkindergottesdienst mit Aschenauflegung

Am Aschermittwoch gingen wir alle gemeinsam in die Kirche um uns das Aschekreuz auflegen zu lassen. Bei einer kurzen Erklärung warum wir diesen Tag begehen wurde den Kindern die Bedeutung des Aschermittwochs näher gebracht. Anschließend wurde jedem Kind das Aschekreuz aufgelegt. Auch viele Eltern waren da.

Elternabend der Grundschule Hunderdorf

Mitte März veranstaltete die Grundschule Hunderdorf einen Elternabend für die Eltern der zukünftigen Schulkinder. In Zusammenarbeit unseres Kindergartens und des Kindergartens Windberg wurde den Eltern verdeutlicht, welche Eigenschaften und Fähigkeiten ein Kind bei Schulantritt haben sollte. Es wurde erklärt, wie der Kindergarten hierbei einwirkt, auf was die Schule wert legt und wie die Eltern dabei helfen können. Auch wurden die rechtlichen Grundlagen erläutert.

Firmung in Hunderdorf

Ende März fand die Firmung in Hunderdorf statt. 57 Firmlinge erhielten hier den bischöflichen Segen. Da dieses Mal der Bischof von Regensburg, Herr Rudolf Vorderholzer die Firmung vollzog, wollten wir uns als kirchlicher Kindergarten mit einbringen. Daher standen wir vor der Firmung Spalier und begrüßten den Bischof aufs Herzlichste mit Gedichten und Liedern.

Februar 2014

Kleinkindergottesdienst mit Blasiussegen

Auch im Februar gestalteten wir einen Gottesdienst. Dieses Mal zum Thema des heiligen Blasius / Lichtmess. Für die Kinder war dies sehr interessant.1402_Kleinkindergottesdienst01

Auch war es für viele Kinder neu den Blasiussegen mit den zwei brennenden Kerzen zu erhalten. Es schlossen sich viele Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder dem Gottesdienst an, was uns sehr freute.

Die Mutter-Kind-Gruppe zu Besuch im Kindergarten

Schon seit Jahren pflegen wir einen netten Kontakt zu unserer Mutter-Kind-Gruppe im Ort. Da dies ja auch unsere zukünftigen Kindergartenkinder oder sogar Krippenkinder werden, ermöglichen wir den Eltern natürlich gerne einen Besuchstag im Kindergarten.

Nachdem wir uns alle Räumlichkeiten angesehen hatten und die vielen Fragen beantwortet waren, durften die Kinder frei im Kindergarten spielen.

So schafften es manche Mamas erst nach Hause zu gehen, als der Kindergarten geendet hatte.

Frühjahrsbasar des Elternbeirates

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Elternbeirat einen Frühjahrsbasar. Viele Verkäufer und Käufer nahmen das Angebot an, so dass unser Basar wieder zu einem großen Erfolg wurde. Mithilfe und Unterstützung bekommen wir auch jedes Jahr von der Gemeinde, der Schulleitung und dem Hausmeister der Mittelschule. Ohne das tolle Raumangebot und die Unterstützung könnte der Basar in diesem Umfang nicht angeboten werden.

Fasching im Kindergarten

Kein Jahr darf bei uns im Kindergarten vergehen, ohne nicht gebührend Fasching gefeiert zu haben. So auch dieses Jahr.

Am Montag begingen wir einen „bunten Montag“. Hier durften sich alle Kinder eine Farbe aussuchen und in dieser Farbe gekleidet in den Kindergarten kommen.

Am Dienstag dann, reisten wir ins Märchenland. Wir verkleideten uns als Hexen, Wichtel, Prinzen und Prinzessinnen. Nach einer märchenhaften Brotzeit machten wir uns auf den Weg zur Gemeindeverwaltung, zu Pater Martin und zur Arztpraxis Hartmann. Hier trugen wir einige Faschingslieder vor und wurden mit vielen Bonbons belohnt.

Am Mittwoch war dann Schminktag angesagt. Alle Kinder konnten sich ein Motiv 1402_Faschingt04aussuchen und wurden dann vom Personal geschminkt, so dass manches Kind beim Abholen nicht mehr erkannt wurde.

Am unsinnigen Donnerstag dann war Party angesagt. Die Kinder kamen in den verschiedensten Verkleidungen und nutzten den geschaffenen Raum aus um zu tanzen und zu toben. Schön war es auch mit Luftschlangen den Raum zu gestalten oder eine lange Polonaise durch den Kindergarten zu machen.

Am Freitag dann kamen alle Kinder im Schlafanzug zum „verschlafenen Freitag“ diesen Tag ließen wir ruhig angehen und begaben uns später zur Ruhe um einen „Gute Nacht Geschichte“ zu hören.

Januar 2014

Anmeldung im Kindergarten

Von 13.bis 15. Januar 2014 bestand die Möglichkeit Kinder für das Kindergartenjahr 2014 / 2015 anzumelden. Eine Vielzahl an Eltern nahm das Angebot wahr und schaute sich unsere Einrichtung an. So können wir auch im kommenden Jahr wieder vier Kindergarten- und eine Krippengruppe anbieten.

Auch wurde von einigen Eltern über eine Verlängerung der Öffnungszeit nachgefragt.

Besuch bei der Zahnarztpraxis Dr. Sandmann.1401_Zahnarzt04

Mitte Januar besuchten unsere Gruppen Frau Dr. Sandmann, unsere ortsansässige Zahnärztin, in ihrer Praxis. Die Kinder konnten sich die Praxis genau anschauen und durften auch selbst einmal Zahnarzt spielen. So wurde allen auf anschauliche Weise die Zahnpflege genau gezeigt und erklärt.

Die Kinder wussten zu diesem Thema schon einiges und waren mit Eifer bei der Sache. Als Geschenk konnte jeder ein neues Zahnputzset mit nach Hause nchmen.

Schultaschenausstellung im Kindergarten

Auch in diesem Jahr boten wir wieder eine Schultaschenausstellung im Kindergarten an. Der Kindershop Schwarzfischer aus Roding kam zu uns in den Kindergarten und hatte ea. 60 Schultaschen dabei. Diese konnte man sich genauer ansehen und testen. Viele Eltern nutzten das Angebot sich zu informieren und auch eine Schultasche zu bestellen. Gegenüber anderen Geschäften konnte uns der Kindershop auch einige Prozente gewähren, so dass die Eltern die günstigen Angebote nutzen konnten.

Kleinkindergottesdienst

Auch im Januar trafen wir uns wieder in der Kirche um gemeinsam zu singen und zu beten. Da der Gottesdienst schon früh im neuen Jahr war, erbaten wir den Segen Jesu um gestärkt ins neue Jahr zu gehen.

Elternabend zum Thema Gesunde Ernährung

Da wir uns Ende Januar mit dem Thema Gesunde Ernährung und Bewegung beschäftigt hatten, wollten wir hierzu natürlich auch unsere Eltern informieren.

Daher luden wir Frau Rengsberger von der AOK zu uns in den Kindergarten ein um den Eltern praktische Tipps zu geben. Hierbei waren viele Beispiele dabei, die leicht im Alltag umzusetzen sind.

Dezember 2013

Besuch des Nikolaus im Kindergarten

Am sechsten Dezember, dem Namenstag unseres Kindergartens besuchte uns natürlich unser Schutzpatron höchstpersönlich. Er ging von Gruppe zu Gruppe um zu hören, was die Kinder so das ganze Jahr gelernt hatten. Auch schaute er in seinem goldenen Buch nach, ob auch alle Kinder brav gewesen waren. Meistens war dies der Fall, doch schimpfen musste der Nikolaus auch.

Trotzdem hatte er für alle ein kleines Päckchen dabei, was die Kinder dankend annahmen. Auch für die „großen“ Kinder der Gemeindeverwaltung, des Bauhofes oder für die Verantwortlichen in der Kirche hatte der Nikolaus etwas mitgebracht.

Kleinkindergottesdienst

Mitte Dezember trafen wir uns noch einmal in der Pfarrkirche um den letzten Gottesdienst in diesem Jahr zu feiern. Wir hörten vom kleinen Tannenbaum, der glaubte zu klein zu sein um Weihnachten zu feiern. Liebevoll wiesen die anderen Tiere des Waldes ihn darauf hin, dass dies nicht so ist.

Zum Gottesdienst kamen auch wieder viele Geschwisterkinder und Großeltern, was uns jedes mal sehr freut.

Weihnachtsfeier im Kindergarten

Natürlich feiern auch wir im Kindergarten Weihnachten. So traf sich jede Gruppe im Kreis um noch einmal das Geschehen an Weihnachten, die Geburt Christi, genau zu hören. Teils wurde dies mit Legebildern und Liedern gestaltet. Nach einer gemeinsamen Brotzeit brachten das Christkind für jedes Kind ein kleines Geschenk. Auch Geschenke für die Gruppe waren dabei. Mit den besten Wünschen für Weihnachten und das neue Jahr entließen wir die Kinder in die Weihnachtsferien.

November 2013

Martinsfeier im Kindergarten

Am 11.11. diesen Jahres war es wieder soweit. Wir feierten unser Martinsfest. Wir trafen uns um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche um erst einmal Gottesdienst miteinander zu feiern. Wir hörten hier die Geschichte vom Lisa und dem Martinslicht. Lisa schenkte einem Kind aus einem anderen Land eine ihrer Laternen und nahm ihn mit zum Martinsfest.

Nach dem Gottesdienst zogen wir in einem langen Zug, angeführt vom Hl. Martin (Andreas Brunner) über den Fahrradweg zum Sportplatz.

Dort empfing uns schon das Martinsfeuer, das vom gemeindlichen Bauhof vorbereitet wurde. Nachdem wir noch einige Lieder gesungen hatten, konnten sich die Kinder und Eltern noch am Büffet stärken. Die Feuerwehr Hunderdorf und der Elternbeirat unterstützten und tatkräftig bei der Durchführung der Feier. Herzlichen Dank dafür.

Untersuchung der Schulanfänger

Schon im November kam dieses Mal das Gesundheitsamt um die Vorschulkinder zu untersuchen. Neben Hör- und Sehtest standen einige weitere Aufgaben für die Vorschulkinder an, die aber die meisten bravourös meisterten.

Bastelabende für den Weihnachtsmarkt des Elternbeirates

Mitte November bereits suchte der Elternbeirat fleißige Helfern, die für den Weihnachtsbasar mitbastelten. An zwei Abenden wurden Kränze gebunden, geschmückt und Gestecke entworfen und gebastelt. Manch einer staunte, welch kreativen Stücke zustande kamen. Bereits am darauf folgenden Wochenende wurden die Stücke mit Erfolg verkauft.

Vorlesetag und Besuch in der Bibliothek

Das Bibliotheksteam in Hunderdorf bot uns wieder an, einen Vorlesetag für die Vorschulkinder durchzuführen. Frau Weiß kam an diesem Tag in den Kindergarten und las den Kindern aus verschiedenen Büchern vor, um so die Lesefreude zu wecken. Zwei Tage später machten wir uns dann auf den Weg in die Bibliothek um uns dort einmal umzuschauen. Den Kindern gefiel dies sehr gut. Wir hoffen, auch die Eltern besuchen einmal mit ihren Kindern die Bibliothek um noch mehr Lesefreude zu wecken.

Spendensegen im Kindergarten

Im November überraschten uns zwei Institutionen mit einer Spende.

Zum einen kam die Raiffeisenbank Hunderdorf vorbei und überreichte uns einen Scheck in Höhe von 500 Euro, was uns sehr freute. Dieses Geld können wir gut gebrauchen, da wieder ein Umbau des Kindergartens ansteht und daher viele Dinge gebraucht werden.

Auch besuchte uns Herr Brem vom Imkereiverein Steinburg Neukirchen und überreichte uns 12 Gläser besten Waldhonig.

Hierfür möchten wir uns bei beiden Spenden noch einmal recht herzlich bedanken.

Oktober 2013

Fotograf im Kindergarten

Anfang Oktober kam ein Fotostudio aus Straubing in den Kindergarten um wieder schöne Fotos von den Kindern zu machen. Manche Kinder genossen dies und „posieren“ bereits vor der Kamera wie Profis. Warten wir auf das Ergebnis !

Kleinkindergottesdienst

Mitte Oktober fand wieder unser Kleinkindergottesdienst statt. Passend zum Thema Herbst hörten wir die Geschichte der Prinzessin Suleika, die ihr Brot mit allen die sie traf teilte.

Elternbeiratswahl mit Gruppenelternabend

Mitte Oktober fand die Elternbeiratswahl mit Gruppenelternabend statt. Da die Wahlvorschläge bereits Wochen vorher gemacht waren und sich einige gefunden hatten, die sich zur Wahl stellen wollten, war es nicht schwierig einen neuen Elternbeirat zu finden. In der geheimen Wahl wurden viele des letzt jährigen Elternbeirates wieder gewählt. Auch kamen einige neue Beiräte hinzu, was uns sehr freute. Daher hoffen wir wie auch schon im letzten Jahr auf eine tolle Zusammenarbeit.

Anschließend fand der Gruppenelternabend statt, bei dem viele Informationen weiter gegeben wurden. Dies waren sowohl allgemeine Informationen über unsere Einrichtung, als auch gruppeninterne Informationen. Alle waren sich einig, dass es ein gelungener Abend war.

Gemüsetheater

Als besonderes Highlight im Herbst, bereiteten einige Erzieherinnen ein Gemüsetheater vor. Kartoffel, Gurke, Paprika oder Apfel verwandelten sich in Prinzessin, oder andere Figuren, die uns eine lustige Geschichte erzählten. Die Kinder waren begeistert. Auch stellten wir die Figuren noch aus, damit auch die Eltern sehen konnten, was man aus Gemüse alles machen kann!

Teamfortbildung

Ganz wichtig war es uns als Personal einmal geschlossen eine Teamfortbildung zu erleben. Daher organisierten wir dies mit Frau Irmin Ebner Schütz zum Thema „Burnout – Was ist das?“

Das Thema war sehr interessant und wir lernten viel Hintergrundwissen kennen. Auch praktische Beispiele zeigten uns, wie man im Alltag hin und wieder zur Ruhe kommt und Stress vermeidet.

Eine solche Veranstaltung im Team tat uns ganz gut und man konnte sich auch mal über etwas unterhalten, zu dem wir im normalen Betriebsalltag keine Zeit hatten. So kam man sich wieder näher. Tenor von allen war daher, dass es eine tolle Fortbildung war, die auch unserem Betriebsklima sehr gut tat.

September 2013

Beginn des Kindergartenjahres

Anfang September nun begann das neue Kindergartenjahr.

Es mussten sich nicht nur die dazu kommenden Kinder neu orientieren, sondern auch das neue Personal. Dies gelang aber ganz gut, so dass bald ein reibungsloser Betrieb beginnen konnte.

Besuch beim Schulanfangsgottesdienst

Um unsere Schulanfänger nicht so allein zu lassen, besuchten wir den Segnungsgottesdienst für die ersten Klassen. Mit Liedern unterstützten wir unsere ehemaligen Kindergartenkinder und freuten uns sie wieder zu sehen.

1. Elternbeiratssitzung

Mitte September traf sich auch schon wieder unser Elternbeirat, um den Herbstbasar zu organisieren und einige andere Dinge für das neue Kindergartenjahr zu klären.

Herbst- und Winterbasar des Elternbeirats

Ende September fand der Herbst- und Winterbasar des Elternbeirates statt. Durch die Mithilfe einiger zusätzlicher Eltern und des Kindergartenpersonals konnte auch dieser Basar wieder gut durchgeführt werden und ein stattlicher Betrag erwirtschaftet werden.

Teilnahme am Projekt „Tigerkids“1309_Tigerkids

Die AOK in Straubing bot uns einen Intensivkurs über gesunde Ernährung und Bewegung an. Nur zu gern nahmen wir dieses Angebot an. Fünf Erzieherinnen machten sich somit an einem Vormittag auf den Weg nach Straubing zur AOK.

Mit vielen wichtigen Informationen und vielen praktischen Beispielen konnten wir an diesem Tag nach Hause gehen. Auch bekam jede Gruppe eine Kiste mit verschiedenen Materialien an die Hand. Der Kindergarten an sich erhielt einen Holzzug, zur Unterstützung für die Gesundheitserziehung. Wir wollen natürlich bald das Gelernte in der Einrichtung umsetzen.

Juli 2013

Besuch bei der Further Waldbühnen

Als Abschlussfahrt machten die Vorschulkinder unseres Kindergartens einen Ausflug zur Waldbühne in Furth im Wald.

Wir sahen uns das Stück vom Räuber Hotzenplotz an.

Schon die Busfahrt nach Furth im Wald war ein Erlebnis. Als dann auch noch die Schauspieler auf die „Waldbühne“ traten und die Geschichte spielten, konnten viele es nicht glauben, dass dies echte Menschen waren. Hotzenplotz hatte die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen. Kasperl und Seppel wollten sie wieder beschaffen. So entstand viel Tumult, der durch viel „Feuereffekte“ noch verstärkt wurde. Für die Kinder war dies ein besonderes Erlebnis.

Besuch des Märchenerzählers Oliver

Anfang Juli luden wir den Märchenerzähler Oliver zu uns in den Kindergarten ein. Er erzählte drei verschiedene Märchen, damit alle Kinder der verschiedenen Altersgruppen zu ihrem Recht kamen. Es war faszinierend anzusehen, wie sogar die Krippenkinder so in das Geschehen miteinbezogen und gefesselt waren, dass sie alles um sich herum vergaßen. Es waren drei tolle Vorstellungen und sollte für die Kinder ein Dankeschön für das gelungene Sommerfest sein.

Ausflug zum Straubinger Tiergarten

Damit auch die kleinen Kinder etwas im letzten Monat etwas erleben durften, fuhren sie in den Tiergarten Straubing. Ea. 90 Kinder machten sich morgens auf dem Weg. Am Tierpark angekommen verteilten sich die Gruppen um sich die Tiere anzusehen. Nach einer Brotzeit und Spielen auf dem Spielplatz ging der Vormittag leider viel zu schnell vorbei und wir mussten uns wieder auf den Rückweg machen. Allen Kindern machte es großen Spaß.

Übernachtung im Kindergarten

Als besonderes High Light durften die Vorschulkinder noch im Kindergarten übernachten. Als die Kinder kamen, richteten wir uns erst einmal im Kindergarten häuslich ein und bezogen die Betten. Anschießend saßen wir uns in der Turnhalle zusammen und übten noch einmal für den Gottesdienst am Ende des Jahres. Da uns schon hungerte wollten wir Brotzeit machen. Herr Kerscher überraschte uns mit einem selbst gemachten Döner, der hervorragend schmeckte. Anschließend machten wir eine Schnitzeljagd, wo als kleine Überraschung Bonbons auf uns warteten. Im Kindergarten wieder angekommen, machten wir im Garten ein Lagerfeuer und grillten Würstchen und marshmallows. Die waren bei den Kindern besonders beliebt. Anschließend bereiteten wir uns für die Nacht vor. Als wir uns eine Gute-Nacht-Geschichte anhören wollten, kam das Sandmännchen vorbei und brachte alle Kinder eigenhändig ins Bett, wo sie bis morgens schlummerten. Nach dem Frühstück wurden dann alle Kinder wieder abgeholt.

Besuch in der Grundschule

Ganz gespannt waren die Vorschulkinder schon auf die Grundschule. Da sie ja in letzter Zeit einiges gehört hatten und bei der Schuleinschreibung schon in der Schule waren, waren sie besonders neugierig.

Daher durften die Vorschulkinder die Schule besuchen. Die Schulkinder blieben in der Zwischenzeit im Kindergarten, was sie tierisch freute. In der Schule wurde dann gemalt, gelesen und gesungen. Die Kinder freuen sich nun schon sehr auf ihren ersten Schultag.

Abschiedsfeier der Vorschulkinder

Die Zeit des Abschieds ist nun da und daher versammelten wir uns in der Pfarrkirche um gemeinsam für die vergangene Zeit zu danken.1307_Schule

In einem Gottesdienst bei dem es um das Thema Freunde ging erinnerten wir uns daran, dass es sehr gut ist Freunde zu haben und zu finden. Anschließend zogen wir gemeinsam in den Kindergarten. Hier wurden alle Vorschulkinder einzeln von ihren Erzieherinnen verabschiedet. Sie bekamen als Lohn ihre Vorschulmappe zurück, eine Urkunde, einen Doktorhut und eine kleine Überraschung. Nach einem Erinnerungsfoto durften die Eltern und Kinder die Feier am Büffet noch ausklingen lassen.

Verabschiedung des Elternbeirates

Nachdem der Elternbeirat in diesem Kindergartenjahr sich für uns eingesetzt hat und uns einige Dinge zusätzlich finanziert hat wollten wir uns einmal herzlich bedanken. Der Elternbeirat kam uns aber zuvor und lud das Personal des Kindergartens zum Essen ein. Im Biergarten ließen wir das Jahr ausklingen. Als Dank für ihre Mühen bekamen alle Mitglieder des Elternbeirates ein kleines Geschenk vom Kindergarten.