Archiv der Kategorie: Allgemein

Juni 2013

Besuch im Puppentheater Karotte

Um den Vorschulkindern zu zeigen, dass es in der Schule auch mal Ausflüge gibt, durften sie mit den ersten und zweiten Klassen der Grundschule Hunderdorf zu einem Ausflug zum Puppentheater Karotte starten. Die Kinder waren restlos begeistert. Zum einen durften sie mit einem Bus fahren, zum anderen waren auch schon die Schulkinder mit dabei. Das Puppentheater tat ihr Übriges. Die Geschichte faszinierte die Kinder schr. Nach der Ankunft im Kindergarten sprachen sie begeistert über ihren Ausflug.

Schultütenbasteln

Nachdem das Kindergartenjahr sich bald dem Ende neigt und für die Vorschulkinder der Start in der Schule bevorsteht, boten wir einen Schultütenbasteltag an. Es trugen sich fast alle 30 Kinder ein. Daher waren wir beschäftigt mit Vorbereitungen für diesen Tag. Manche Eltern hatten Angst nicht richtig basteln zu können. Mit ein wenig Hilfe des Personals gelang dies aber schr gut und die Schultüten wurden ganz toll. Sind wir auf den ersten Schultag gespannt, an dem die Schultüten vorgeführt werden dürfen.

Sommerfest im Kindergarten

In diesem Jahr fand wieder einmal ein Sommerfest statt. Dieses stand ganz unter dem Motto: „Es lebe der Sport“.

Am frühen Nachmittag trafen sich alle Kinder im Kindergarten. Die Eltern postierten sich schon einmal um einen guten Sichtplatz zu ergattern. Nachdem wir dann eingezogen waren, begrüßte uns unser Kinderchor mit einem Lied. Anschließend waren gleich die Zwerge an der Reihe, die uns mit Liedern und Tänzen erfreuten. Die Bärengruppe zeigte Radübungen und Übungen auf der Langbank, sowie einen Tanz.

Die Tausendfüßlergruppe zeigte einen türkischen Tanz und Lieder. Auch war die Drachenhöhle mit von der Partie. Sie bot auch ein Lied und Tänze dar. In der Vogelnestgruppe wurde der Gangnam Style eingeübt und vorgeführt, so wie das Fliegerlied. Nachdem uns der Kinderchor wieder verabschiedete, konnte gespielt, gegessen, getrunken, gelost werden. Auch wurden die Kinder geschminkt oder konnten basteln.

Im Nachhinein konnte man sagen: Es war wieder einmal ein tolles Sommerfest geworden!

Radltour / Wandertag

Wie jedes Jahr rüsteten sich die Vorschulkinder auch dieses Mal zur Radltour. Fast alle Kinder machten sich auf den Weg nach Mitterfels. Die Hinfahrt war mittels des Berges etwas schwieriger, so dass man auch mal eine Pause einlegte. Nach Hause ging es dann schneller und so machte man auch da Rast am Spielplatz in Gaishausen, wo wir mit einem Eis überrascht wurden.

Die Kleinen Kinder indes bereiteten sich auf die Wanderung nach Au im Wald vor.

Wir machten uns mit ca 90 Kinder auf den Weg über Wiesen und Felder. Bei einer kurzen Brotzeit stärkten wir uns für den Rest des Weges. Am Spielplatz angekommen konnten sich die Kinder erst einmal austoben, bevor auch wir mit einem Eis überrascht wurden. Anschließend machten wir uns wieder auf den Weg nach Hause, wo wir von den Eltern schon erwartet wurden.

Informationsabend für die neuen Kindergarteneltern

Da sich das Jahr langsam neigt, luden wir alle Eltern der neuen Kindergartenkinder ein, sich über unsere Einrichtung zu informieren.

Nach einigen organisatorischen Belangen folgte mit Bilder gestaltet ein kleiner Rückblick über das vergangene Kindergartenjahr.

Anschließend trafen sich die Eltern in der jeweiligen Gruppe um mit den Gruppenerzieherinnen noch persönliche Dinge zu besprechen. Auch bekamen die Kinder eine Einladung zur einem Besuchstag, der im Juli stattfinden wird.

Mai 2013

Kleinkindergottesdienst

Auch im Monat Mai machten wir uns wieder auf in die Kirchen um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Passend zum Monat Mai ehrten wir die Gottesmutter Maria.

April 2013

Elternabend des ADAC

Im letzten Jahr schon besuchte uns Herr Ertl vom ADAE. Er ist Polizist und konnte uns aus eigener Erfahrung viele Dinge zum Verkehr erzählen.

Da wir uns im letzten Jahr „Das Kind als Fußgänger“ genauer angeschaut hatten, wollten wir uns in diesem Jahr „Das Kind als Radfahrer“ genauer ansehen.

Herr Ertl gab uns einen tollen Einblick was z. B. beim Kauf eines Fahrrades oder Helmes zu beachten ist, und welche Verkehrsregeln für Fahrradfahrer genau gelten.

Kleinkindergottesdienst

Auch in diesem Monat trafen wir uns wieder zu einem Kleinkindergottesdienst in der Kirche. Da nun der Frühling endlich zu uns kam, hörten wir von verschiedenen Pflanzen, die nun wuchsen. Wir dankten Gott für die Natur und dass er nun alles wieder wachsen lässt.

Schuleinschreibung

Schon lange fieberten unsere Vorschulkinder auf diesen Tag hin. Die Schuleinschreibung stand vor der Tür und die Kinder waren mit Eifer dabei.

In Kleingruppen trafen sie sich und konnten ihre erste Schulstunde erleben.

Den Kindern machte dies eine Menge Spaß so dass sie beschlossen wieder zu kommen.

Besuch bei der Polizeiinspektion in Bogen

Unsere Vorschulkinder hatten in der letzten Zeit einiges über die Polizei erfahren. Natürlich bemühten wir uns auch einmal die Polizei von nahem zu sehen. So fuhren jeweils 15 Vorschulkinder nach Bogen. Nachdem sich die Kinder das Polizeigebäude, samt Gefängnis und die Polizeiautos anschauen durften, gingen wir durch das Stadtgebiet und übten die Verkehrsregeln ein. So z. B. das richtige Verhalten beim Zebrastreifen oder an einer Ampel.

März 2013

Frühjahrsbasar des Elternbeirates

Auch dieses Mal wurde vom Elternbeirat ein Kleiderbasar veranstaltet. Durch die Mithilfe vieler Eltern und des Kindergartenpersonals wurde dieser wieder ein großer Erfolg.

Geburtstagsfeier von Frau Schaubeck1303_Schaubeck

Da Frau Schaubeck in diesem Jahr einen runden Geburtstag feierte (den wievielten wird nicht verraten :-)) ließen wir ein Party steigen. Wir trafen uns um die Mittagszeit in der Turnhalle und jede Gruppe sang, spielte und tanzte für Frau Schaubeck ihre extra einstudierten Stücke. Auch der Elternbeirat gratulierte, genauso wie das gesamte Kollegium. Für die Kinder hatte Frau Schaubeck eine Kleinigkeit dabei.

Anschließend wurde in der Gruppe mit den Eltern weitergefeiert.

Kleinkindergottesdienst

Vor Ostern wurde noch einmal ein Kleinkindergottesdienst zusammen mit Pater Martin gefeiert. Wir hörten die Leidensgeschichte Jesu und gestalteten gemeinsam einen Kreuzweg.

Osterfeiern im Kindergarten

Am letzten Kindergartentag vor den Osterferien wurde mit den Kindern die Auferstehung Jesu gefeiert. Wir hörten die Geschichte, wie Jesus gestorben war und wie die Frauen zum geöffneten Grab kamen.

Anschießend ließen wir uns beim gemeinsamen Essen, das Osterlamm und die gefärbten Ostereier schmecken.

Natürlich war auch der Osterhase da und hatte für jeden ein Nest versteckt, das zuerst einmal gesucht werden musste.

Februar 2013

Faschingsfeiern im Kindergarten

Wie auch in den letzten Jahren wurde auch heuer ausgiebig im Kindergarten Fasching gefeiert. In der Woche vor Rosenmontag hatten wir jeden Tag ein neues Thema:

Schwarzer Montag

An diesem Tag durften alle Kinder schwarz angezogen in den Kindergarten kommen. Da in diesem Jahr das Thema: Geister und Gespenster herrschte, sahen wir uns natürlich auch die dunklen „Kumpanen“ der Gespenster an. So hörten wir z. B. eine Spinnengeschichte oder Fledermäuse wurden gebastelt.

Geistertag im Kindergarten

Am Dienstag dann war Geistertag. Gleich als die Kinder kamen, durften sie ihre Geisterverkleidungen anlegen. Wir bereiteten uns noch einmal auf unseren „Geisterzug“ durch den Ort vor. Vorher stärkten wir uns aber mit Geisterschleim (Wackelpudding) oder Geisterpizza. Dann machten wir uns (trotz eines Regenschauers) auf den Weg in die Gemeindeverwaltung. Hier warteten schon Bürgermeister und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, sowie Pater Martin auf uns. Wir erschreckten sie erst einmal fürchterlich, bevor wir unsere Geisterlieder vortrugen. Als Belohnung bekamen die Kinder eine Menge an Bonbons geschenkt.

Schminktag im Kindergarten

Am Mittwoch war dann Schminktag angesagt. Jedes Kind durfte sich aussuchen, als was es geschminkt werden wollte. Daher liefen an diesem Tag viele lustige Gesichter durch den Kindergarten.

Faschingsfeier am unsinnigen Donnerstag

Am unsinnigen Donnerstag war es dann soweit. Schon frühmorgens wurde der Kindergarten in eine Faschingshöhle verwandelt. Viele verschiedene Masken und Verkleidungen waren anwesend. Der Tag stand ganz im Zeichen von Tanzen, Spielen und Party machen. So wurde Platz geschaffen, damit man sich auch bewegen konnte. Nach einer gemeinsamen Brotzeit, Spielen, Tanzen und einer Polonaise war der Vormittag dann auch schon wieder viel zu schnell vorbei.

Verschlafener Freitag

Am letzten Tag der Woche, ließen wir es dann gemütlich angehen. Alle Kinder durften an diesem Tag im Schlafanzug in den Kindergarten kommen. Es war ein wenig ruhiger als am Tag zuvor und als Abschluss besuchte uns noch der Kasperl, der sich als Gespenst verkleidet hatte.

Kleinkindergottesdienst mit Ascheauflegung

Am Aschermittwoch trafen wir uns alle in der Kirche um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Wir hörten, dass alles einmal ein Ende hat und dass alles und jeder einmal zu Staub wird. Nach einigen Liedern, die durch die Flötenkinder begleitet wurde, legte uns Pater Martin noch das Aschekreuz auf.

Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger

Um den Eltern schon einige Informationen zum Schulanfang zu geben, veranstaltete die Grundschule in Hunderdorf in Zusammenarbeit mit unserem Kindergarten und dem Kindergarten Windberg einen Informationsabend.

Hier konnten die Eltern erfahren, wie die Einschulungsmodalitäten sind und welche rechtlichen Grundlagen es gibt. Auch wurde den Eltern gezeigt, welche Voraussetzungen die Kinder beim Schuleintritt haben sollten und wie sie als Eltern noch dazu beitragen können, den Kindern einen gelungenen Schulstart zu ermöglichen.

Januar 2013

Besuch von Frau Dr. Sandmann im Kindergarten

Mitte Januar besuchte uns Frau Dr. Sandmann, unsere ortsansässige Zahnärztin, mit einer Helferin im Kindergarten. Sie hatten eine Menge Anschauungsmaterial dabei um den Kindern auf anschauliche Weise die Zahnpflege zu zeigen und zu erklären.

Die Kinder wussten zu diesem Thema schon einiges und waren mit Eifer bei der Sache. Auch hatten sie ihre eigene Zahnbürste dabei und zeigten Frau Sandmann, wie man sich richtig die Zähne putzt. Als Geschenk konnte jeder ein neues Zahnputzset mit nach Hause nchmen.

Schultaschenausstellung im Kindergarten

In diesem Jahr boten wir erstmals eine Schultaschenausstellung im Kindergarten an. Der Kindershop Schwarzfischer aus Roding kam zu uns in den Kindergarten und hatte ea. 60 Schultaschen dabei. Diese konnte man sich genauer ansehen und testen. Viele Eltern nutzten das Angebot sich zu informieren und auch eine Schultasche zu bestellen. Gegenüber anderen Geschäften konnte uns der Kindershop auch einige Prozente gewähren, so dass die Eltern die günstigen Angebote nutzen konnten.

Anmeldung im Kindergarten

Ende Januar fand die Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr statt. Da über 30 Kinder im September in die Schule kommen, sind genügend Plätze frei um alle angemeldeten Kinder aufzunehmen. Sowohl Kindergarten, als auch Kinderkrippe werden wieder gut angenommen, wobei aber noch einzelne Plätze zur Verfügung stehen.

Kleinkindergottesdienst mit Blasiussegen

Schon vor dem Heiligen Blasius trafen wir uns in der Kirche um gemeinsam zu singen und zu beten. Nach einem Rollenspiel über Simeon und Hanna, die im Tempel auf den Erlöser warteten und Fürbitten erteilte Pater Martin jeden Kind einzeln noch den Blasiussegen bevor es wieder in den Kindergarten ging.