2025 Juli

Besuch in der Bibliothek

Auch in diesem Jahr durften die Vorschulkinder die Bibliothek in Hunderdorf erkunden. In zwei Gruppen aufgeteilt wurden den Kindern die Abteilungen der Bibliothek erklärt und auch, wie man ein Buch ausleiht. Die Kinder durften sich noch gemeinsam ein Bilderbuchkino ansehen, bevor sie selbst in der Bibliothek schmökern durften. Die ausgeliehenen Bücher wurden dann zwei Wochen später gemeinsam wieder zurück gebracht. 

Ausflüge zum Tierpark / Waldbühne

Anfang des Monats machten wir uns gleich auf zu unseren Ausflügen. Die Vorschulkinder fuhren mit dem Bus zur Waldbühne in Furth im Wald. Dieses Jahr waren auch erstmals die Vorschulkinder des Windberger Kindergartens mit an Bord. Nach einer langen, aufregenden Fahrt machten wir uns auf, unsere Plätze zu finden. Anschließend begann auch schon die Vorstellung. Wir sahen uns dieses Mal die Geschichte Peter Pan an. Die Kinder waren fasziniert, dass es „echte“ Menschen waren, die die Geschichte spielten. In der Pause wurde dann erst einmal Brotzeit gemacht, bevor der zweite Teil der Vorstellung begann. Schon die Atmosphäre war ein Erlebnis für die Kinder, die sie bestimmt nicht so schnell vergessen werden. 

Die kleinen „Kindergartenkinder“ machten sich währenddessen auf den Weg nach Straubing in den Tierpark. Mit zwei großen Bussen fuhr man nach Straubing um schon bei Öffnung da zu sein. Jede Gruppe machte sich dann selbständig auf den Weg um das Gelände zu erkunden. Natürlich durfte ein Stopp auf dem Spielplatz nicht fehlen. Brotzeit wurde natürlich auch gemacht. 

Die Krippenkinder indess nutzten den leeren Garten des Kindergartens aus und nahmen diesen in Beschlag. Sie durften im „großen“ Garten spielen, rutschen und toben. Dies genossen sie sehr. 

Radltour und Wandertag

Mitte Juli war es dann auch so weit. Die Vorschulkinder, die schon sicher auf dem Fahrrad waren, durften sicherheitstechnisch gut ausgestattet ihr Fahrrad mit in den Kindergarten nehmen. Sie fuhren mit ihren Rädern Richtung Mitterfels. Zwischendurch wurde natürlich auch Rast gemacht. Die Brotzeit wurde verspeist und bei der zweiten Rast auf dem Spielplatz bekamen die Kinder als Überraschung ein Eis geliefert. 

Die kleineren Kinder, und die im Radfahren noch nicht so fit sind, machten sich währenddessen auf Wanderung Richtung Au vorm Wald. Zwischendurch wurde noch Brotzeit gemacht, damit die restliche Strecke noch bewerkstelligt werden konnte. In Au angekommen wurde sofort der Spielplatz geentert und in Beschlag genommen. Auch diese Kinder wurden mit einem Eis belohnt.

 

Vorlesetag / Schulhausrally

Mitte Juli durften die Vorschulkinder noch einmal in der Schule zu Besuch sein. Anfangs zeigten die Schulkinder den Vorschulkindern, was sie schon alles gelernt hatten und wie gut sie lesen konnten. Sie lasen den Vorschulkindern ein Bilderbuch (digital an der Wand) vor. Im Anschluss wurde erst einmal Pause gemacht und der Pausehof erkundet, bevor die Kinder bei einer Schulhausrally die Schule kennen lernen durften. Mit verschiedenen Aufgaben, die gemeinsam in Kleingruppen mit den Schulkindern bewältigt werden mussten, lernten die Kinder die Räumlichkeiten kennen. Es war ein toller Tag, der gleich Lust auf Schule macht. 

Abschluss Kita Digital

Ende Juli durften unsere drei Kolleginnen, die an der Weiterbildung teilgenommen haben zur Abschlussveranstaltung nach Regensburg fahren. Begleitet wurden sie von unserem Träger Herrn Breu. Hier wurde das Projekt noch einmal kurz nachbesprochen, bevor jede Einrichtung ihre einrichtungsspezifischen Projekte vorstellen durfte. Es waren auch hier wieder viele Anregungen dabei, die auch wir umsetzen können. Im Anschluss daran erhielt jede Einrichtung ein Zertifikat. Wir freuten uns sehr über die Auszeichnung und wollen auch in Zukunft die digitale Bildung in der Einrichtung weiterverfolgen. 

Theater Coqu au Vin

Ende des Jahres besuchte  uns das Theater Coqu au Vin. Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von den Herren Besuch bekommen, da es ein Garant für eine lustige Vorstellung wird. Auch dieses Jahr hatten wir wieder viel zu lachen und die Kinder, sowohl Krippen- als auch Vorschulkinder,  waren von Anfang bis Ende aktiv bei der Vorstellung dabei. Manche Kinder haben auch gemerkt, wie gut sie schon zaubern können…..

Übernachtung

Natürlich durften auch in diesem Jahr, die Vorschulkinder im Kindergarten übernachten. Mit Sack und Pack kamen sie in ihren Gruppen an und waren sehr aufgeregt. Nach dem gemeinsamen Spielen im Garten, einem gemeinsamen Abendessen und dem Üben für unseren anstehenden Abschlussgottesdienst ging es zur „Schnitzeljagd“ durch Hunderdorf. Da wir ja am Projekt KitaDigital teilgenommen haben, wurde die Schnitzeljagd dieses Mal digital mit dem Tablet gestaltet. Die Kinder scannten mit dem Tablet QR-Codes die an den verschiedenen Stationen angebracht waren und erfuhren so die Aufgaben, die sie zu meistern hatten. Anschließend wartete schon ein Lagerfeuer auf die Kinder, bevor es ins Bett ging. Zur Überraschung aller kam das Sandmännchen und brachte die Kinder ins Bett. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Kinder glücklich, aber geschafft abgeholt.

Abschlussgottesdienst

Den Abschluss unseres Jahres bildete unser Gottesdienst. Die Vorschulkinder haben diesen gemeinsam vorbereitet und übernahmen dabei verschiedene Aufgaben und Dienste. Wir hörten vom Regenbogen und den verschiedenen Farben, die dieser hat. Jede Farbe erinnerte uns an Begebenheiten, die wir in der Kindergartenzeit gemeinsam hatten.  Gemeinsam sangen wir unser Lieder und gingen zum Vater Unser in den Altarraum. Hier bekam auch jedes Kinder von Pater Antony einen Segen und ein Holzkreuz überreicht. Nach dem Gottesdienst trafen sich alle Eltern und Kinder im Kindergarten. Hier wurde dann jedes Kind noch einmal einzeln von seinen Erzieherinnen mit einem Geschenk überrascht und verabschiedet, bevor wir uns das von den Eltern mitgebrachte Büfett schmecken ließen. 

 

Abschlussfeier  in der Kinderkrippe

Auch in unseren Kinderkrippen wurde Abschied gefeiert. Da einige Kinder nun schon so groß sind, dass sie im September bereit für den Kindergarten sind, wurden diese natürlich gebührend verabschiedet. Selbstverständlich durften hier auch die Eltern dabei sein, die mit einem selbst gedichteten Lied über die Kinder von den Erzieherinnen überrascht wurden. Die Kinder wurden einzeln verabschiedet und bekamen ein kleines Geschenk überreicht, bevor es an das leckere Büffet ging, das die Eltern gesponsert hatten. 

Umzug in die neuen Räume

Unsere Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und wir freuen uns, wenn wir Anfang des neuen Kindergartenjahres ins neue Gebäude umziehen können. Mal schauen, wie schnell die Handwerker sind und wann wir dann genau einziehen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert