Liebe Eltern,
alle Kinder haben sich bereits in den Kindergartenalltag eingewöhnt. Im September haben wir bereits einige tolle Sachen miteinander erlebt. Schon bald steht das nächste größere Ereignis im Kindergarten an, die Martinsfeier.
Bis dahin noch einige Informationen an sie:
Elternbeiräte für das Kindergartenjahr 2025/2026
Einige Elternbeiratsmitglieder des letzten Jahres schieden aus, dennoch hatte sich ein Drittel der bisherigen Mitglieder dazu bereit erklärt wieder mitzuarbeiten. Durch den Aufruf Ende letzten und Anfang dieses Kindergartenjahres konnten wir auch einige neue Mitglieder gewinnen. Dies freut uns wirklich sehr.
Folgende Personen wirken im Elternbeirat mit:
- Vorsitzende: Weninger Theresa, Rinkl Kathrin
- Schriftführer: Wirth Corinna
- Kassier: Haas Bettina
- Beisitzer: Schuhbauer Yvonne, Artmann Stefanie, Stadlinger Tanja, Geiger Stefanie, Fischer Meike, Hüttinger Maresa, Ebert Claudia, Schießl Christina, Lobmeier Christian
Ein kleines Video über und von unserem Elternbeirat finden sie in der Rubrik Medien in unserer App.
So freuen wir wieder auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Kindergartenjahr.
Martinsfeier
Zu unserer Martinsfeier am
Dienstag, den 11.11.2025
möchten wir alle Eltern und Kinder recht herzlich einladen.
Aufgrund der guten Erfahrung vom letzten Jahr wollen wir die Feiern auch wieder so gestalten, haben aber ein paar kleine Änderungen eingebracht.
Die Feier der Krippengruppen beginnt um 16.30 Uhr auf dem Schulhof, die Feier der Kindergartengruppen beginnt um 17.15 Uhr auf dem Schulhof.
Die Krippenkinder treffen sich mit ihren Eltern in einem Kreis auf dem Schulhof. Nach einer kleinen gemeinsamen Martinsfeier und dem Verteilen der Martinsgabe ziehen die Krippenkinder mit ihren Eltern auf dem kurzen Weg zum Sportplatz.
Die Kindergartenkinder treffen sich ebenfalls auf dem Schulhof. Bitte frühestens ab 17.00 Uhr, damit die Martinsfeier der Krippenkinder ordentlich beendet werden kann. Die Kindergartenkinder dürfen dann zu ihren Erzieherinnen gehen. Nach unserer Martinsfeier stellen sich die Erzieherinnen mit ihren Kindern gemeinsam auf. Alle Eltern und weitere Besucher unserer Martinsfeier dürfen sich hinten anschließen.
Sollten sie als Eltern Bedenken haben, dass ihr Kind den Weg zum Sportplatz mit der Gruppe nicht schafft, dann sprechen sie bitte jetzt schon ihre Gruppenerzieherin an, um eine gemeinsame Lösung zu finden.
Am Sportplatz angekommen, singen wir im Kreis um das Martinsfeuer noch ein Martinslied und die Kinder bekommen eine kleine Martinsgabe.
Für die Bewirtung sorgt der Elternbeirat. Natürlich braucht er hierfür noch Unterstützung. Gerne nehmen wir Kuchenspenden (Fingerfood) entgegen. Wer also für unser Martinsfest etwas beisteuern oder vielleicht mitarbeiten möchte, kann dies gerne tun. Wir starten hierfür eine Abfrage über die APP.
Ganz Wichtig! Für Getränke bitte eigene Tassen mitbringen!
Bei Geschwisterkindern in Krippe und Kindergarten können die Eltern selbst entscheiden, ob sie an der Feier der Krippenkinder oder der Kindergartenkinder teilnehmen möchten. Es wäre nett, wenn die betreffenden Eltern in der jeweiligen Gruppe Bescheid geben.
Sollte es an diesem Tag regnen, müssen wir das Martinsfest leider absagen, da eine Feier in Innenräumen (z.B. Kirche) nicht möglich wäre.
Anmeldung zum Feriendienst
In diesem Jahr findet erstmals in den Herbstferien ein Feriendienst statt. Für manche Kinder ist die Zeit von September bis Dezember eine sehr lange und anstrengende Zeit, so dass wir uns hierfür entschieden haben.
Der Feriendienst findet von 03.11.2025 bis 07.11.2025 statt.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 24.10.2025. Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr angenommen werden.
Die Anmeldung zum Feriendienst finden sie in der APP.
Der Fotograf kommt in den Kindergarten
Am Donnerstag, den 13.11.2025 kommt wieder die Firma „kid-foto“ aus Kötzting zu uns in den Kindergarten um die Kindergartenkinder zu fotografieren. Die Krippenkinder werden wieder im Sommer fotografiert.
Die Fotos können im Kindergarten besichtigt und bei Gefallen gekauft werden. Es besteht kein Abnahmezwang.
Teamfortbildungen des Personals
Auch in diesem Jahr wollen wir gerne eine Teamfortbildung für das gesamte Personal in Anspruch nehmen. Leider können wir ihnen jetzt noch nicht sagen, an welchem Tag diese stattfinden wird. Sobald wir mehr wissen, geben wir den Termin an sie weiter.
Bekleidung im Herbst
Da es jetzt wieder kälter ist draußen, sollten alle Kinder wieder warme Kleidung für den Garten dabei haben.
Wichtig sind Matschhose und Matschjacke (wenn möglich gefüttert), sowie warme Gummistiefel. So können wir wieder öfter in den Garten gehen und die Kinder bleiben dabei gesund.
Parken vor dem Kindergartengebäude
Es wäre nett, wenn alle Eltern wieder darauf achten könnten, nur die ausgewiesenen Parkplätze zu benutzen. Vor dem Kindergartengebäude darf nur auf dem abgesetzten tieferen Bereich des Kopfsteinpflaster in Längsrichtung geparkt werden. Der etwas erhöhte gepflasterte Bereich ist Gehweg. Hier sollte nicht geparkt werden. Bitte achten sie auch darauf, die Einfahrt zu den Personalparkplätzen frei zu halten. Parkplätze stehen ihnen auf dem Parkplatz des „Rewe“ Gebäudes oder Richtung Friedhof zur Verfügung.