Elternbrief St. Martin 2024

Liebe Eltern,

alle Kinder haben sich bereits in den Kindergartenalltag eingewöhnt.

Im September haben wir bereits einige tolle Sachen miteinander erlebt. Schon bald steht das nächste größere Ereignis im Kindergarten an, die Martinsfeier.

Bis dahin noch einige Informationen an sie:

Elternbeiräte für das Kindergartenjahr 2024/2025

Anfang Oktober lag die Liste für die Vorschläge der Elternbeiräte aus. Erfreulicherweise schieden im letzten Jahr nur drei Personen aus dem Elternbeirat aus und alle anderen bisherigen Mitglieder erklärten sich bereit wieder mitzuarbeiten. Auch konnten wir viele neue Mitglieder gewinnen. Dies freut uns wirklich sehr.

Folgende Personen wirken im Elternbeirat mit:

  1. Vorsitzende: Weninger Theresa, Rinkl Kathri
  2. Schriftführer: Reitberger Marco
  3. Kassier: Ebert Claudia
  4. Beisitzer: Detterbeck Amelie, Krüglein Julia, Engl Nicole ,                    Bauer Nina, Schuhbauer Yvonne, Stadlinger Tanja,                            Hirtreiter Barbara, Hüttinger Andrea, Busch Christopher,              Fischer Meike, Schießl Christina, Lobmeier Christian,                            Probst Stefanie, Simmet Julia, Henke Nadine, Schuhbauer Verena, Freundorfer Nicole, Werner Elisabeth

So hoffen wir wieder auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Kindergartenjahr.

Ein Überblick über die Finanzen des Elternbeirates hängt an der großen Pinnwand im Eingang aus.

Martinsfeier

Zu unserer Martinsfeier am  Montag, den 11.11.2024   möchten wir alle Eltern und Kinder recht herzlich einladen. 

Aufgrund der guten Erfahrung vom letzten Jahr wollen wir die Feiern auch wieder so gestalten.  

Die Feier der Krippengruppen beginnt um 16.30 Uhr auf dem Schulhof, die Feier der Kindergartengruppen beginnt um 17.30 Uhr auf dem Schulhof.

Wir werden uns jeweils in einem Kreis treffen (Krippenkinder bei ihren Eltern, Kindergartenkinder bei den Erzieherinnen) und die Martinslegende hören. Im Anschluss daran ziehen die Kinder mit ihren Eltern oder den Betreuerinnen und den Eltern zum Sportplatz. Dort singen wir im Kreis um das Martinsfeuer noch Martinslieder und die Kinder bekommen eine kleine Martinsgabe. Für eine kleine Bewirtung sorgt der Elternbeirat. Gerne nehmen wir auch noch Kuchenspenden (Fingerfood) entgegen. Wer also für unser Martinsfest etwas beisteuern möchte, kann dies gerne tun. Wir fragen dies gesondert in der App frühzeitig ab.

Ganz Wichtig!  Für Getränke bitte eigene Tassen mitbringen!

Bei Geschwisterkindern in Krippe und Kindergarten können die Eltern selbst entscheiden, ob sie an der Feier der Krippenkinder oder der Kindergartenkinder teilnehmen möchten. Es wäre nett, wenn die betreffenden Eltern in der jeweiligen Gruppe Bescheid geben.

Sollte es an diesem Tag regnen, müssen wir das Martinsfest leider absagen, da eine Feier in Innenräumen (z.B. Kirche) nicht möglich wäre.

Der Fotograf kommt in den Kindergarten

Am Mittwoch, den 06.11.2024 kommt wieder die Firma „kid-foto“ aus Kötzting zu uns in den Kindergarten um die Kindergartenkinder zu fotografieren. Die Krippenkinder werden wieder im Sommer fotografiert.

Das komplette Set beinhaltet zwei verschiedene Aufnahmen mit inclusive 5 Fotos a 13 x 18 plus 16 mini Klebefotos und ein Gruppenfoto.

Das Set kostet zusammen 22,— €

Die Fotos können im Kindergarten besichtigt und bei Gefallen gekauft werden. Es besteht kein Abnahmezwang.

Elternbefragung

Ihre Kinder sind nun seit einigen Wochen wieder in der Einrichtung. Daher wollen wir auch in diesem Jahr wieder wissen, ob Sie mit uns und unserer Einrichtung zufrieden sind. Wir möchten Sie also hiermit um Ihre Unterstützung bitten, denn Ihre Meinung ist uns sehr wichtig!

Ihre Angaben sind selbstverständlich grundsätzlich freiwillig. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn zum ersten ehrlich geantwortet werden würde und zum zweiten alle Fragebögen zurückkommen würden.

Wir bitten Sie, den ausgefüllten Fragebogen in den jeweiligen Gruppen oder der roten Box im Eingangsbereich bis zum 08.11.2024 zurückzugeben.

Über das Ergebnis werden Sie selbstverständlich informiert.

Wir bedanken uns schon heute ganz herzlich für Ihre Mühe!!

Teamfortbildungen des Personals

Auch in diesem Jahr wollen wir gerne eine Teamfortbildung für das gesamte Personal in Anspruch nehmen. Leider können wir ihnen jetzt noch nicht  sagen, an welchem Tag diese stattfinden wird. Sobald wir mehr wissen, geben wir den Termin an sie weiter.

Bekleidung im Herbst

Da es jetzt wieder kälter ist draußen, sollten alle Kinder wieder warme Kleidung für den Garten dabei haben.

Wichtig sind Matschhose und Matschjacke (wenn möglich gefüttert), sowie warme Gummistiefel. So können wir wieder öfter in den Garten gehen und die Kinder bleiben dabei gesund.

Parken vor dem Kindergartengebäude

Es wäre nett, wenn alle Eltern wieder darauf achten könnten, nur die ausgewiesenen Parkplätze zu benutzen. Vor dem Kindergartengebäude darf nur auf dem abgesetzten tieferen Bereich des Kopfsteinpflaster in Längsrichtung geparkt werden. Der etwas erhöhte gepflasterte Bereich ist Gehweg. Hier sollte nicht geparkt werden. Bitte achten sie auch darauf, die Einfahrt zu den Personalparkplätzen frei zu halten. Parkplätze stehen ihnen auf dem Parkplatz des „Rewe“ Gebäudes oder Richtung Friedhof zur Verfügung.

Startchance Kita Digital

Wie viele durch den Elternabend schon erfahren haben, nimmt unsere Einrichtung am Programm „Startchance Kita Digital“ teil.

Aus der Beschreibung der Website zur Startchance Digital:

Digitalisierung ist ein globaler, unaufhaltsamer Prozess. Er prägt und verändert fortlaufend unsere Lebenswelt, in der unsere Kinder aufwachsen.

Die allermeisten Kinder haben bereits Erfahrungen mit digitalen Medien, wenn sie in die Kita kommen. Und sie haben Anspruch, dass ihre Kinderrechte auf Teilhabe, Schutz und Befähigung in der digitalen Welt erfüllt werden. Diese Erfahrungen und Rechte aufzugreifen gehört zum Auftrag der Kita. Es ist ihre Aufgabe, Kinder in einem kreativen, kritischen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu begleiten und dabei auch ihre Eltern als Partner einzubeziehen.

Unsere Erzieherinnen Schedlbauer Kerstin, Moser Veronika und Alexandra Stadler wollen sich mit dem Thema als erstes intensiv beschäftigen und sich einarbeiten und nehmen daher an den Kursen teil.

Die Kurse bestehen aus Fortbildung und einer Teambegleitung durch erfahrene kita.digital.coaches und beginnen jeweils im September. Im Kurs gehen wir mit den Kindern Schritte in die digitale Bildungswelt, konkret in die Foto-, Audio- und Filmarbeit, und beziehen auch die Eltern ein. Wir nutzen die Online-Plattform KITA HUB Bayern und lernen dessen Lern-, Material- und Vernetzungsangebote kennen, so vor allem auch den offenen Online-Kurs (MOOC) „Startchance kita.digital“ und die freie Materialsammlung „Digitalisierung und Medienkompetenz“. Beide Dienste bündeln die umfangreichen Ergebnisse, die aus dem Modellversuch und der Kampagne praxisnah aufbereitet hervorgehen und weiter ausgebaut und laufend gepflegt werden.  

Ziel ist es alle anderen Kolleginnen stets gut auf dem Laufenden zu halten und auch diese nach und nach mit dem Thema vertraut zu machen und einzuarbeiten. Auch wollen wir sie als Eltern immer wieder informieren und mit einbeziehen.

Am aller wichtigsten ist es uns aber vor allem die Kinder an dieses Thema heranzuführen, mit all seinen positiven, aber auch negativen Seiten.

Näheres Infos hierzu unter:

Kampagne „Startchance kita.digital“ – Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken – Kita Digital Bayern