LIEBE KINDER, LIEBE ELTERN!
Mit der Herbstzeit hat ein neues Kindergartenjahr begonnen. Für einige von Ihnen ist es eine neue Erfahrung, täglich das Kind aus der eigenen Obhut in fremde Hände fortzugeben. Auch für Ihr Kind ist es vielleicht ein Erlebnis neuer Art, jeden Tag von zu Hause fortzugehen, in eine Gruppe von Kindern, die fremd sind und zu kaum vertrauten Erziehern.
Ihr Kind lernt fremde Verhaltensweisen kennen. Es ist herausgefordert, zu Fremdpersonen Kontakt zu knüpfen, sich in einer ihm zunächst fremden Gruppe allmählich heimisch zu fühlen. Ihr Kind steht in einer Phase der Ablösung und Reifung.
Jedes Kind geht auf seine Weise auf die Anderen zu und braucht Zeit sich einzuleben und Freunde zu finden. Dabei kann nichts erzwungen werden, denn jedes Kind wird seinen eigenen, individuellen Weg im Kontakt mit den Anderen finden. Es wird mit Freunden spielen, reden, sich vertragen und streiten – auch Streit ist wichtig, da er Übungsfeld für Konfliktbewältigung und Durchsetzungsvermögen ist. Beim Spiel wird es, je nach Entwicklungsstand, mit Farben, Zahlen, Begriffen usw. sich vertraut machen und lernen, ein Spiel, eine Aufgabe selbständig durchzuhalten, bis zum Ende zu spielen, nicht nur nach Lust und Laune anzufangen und aufzuhören- auch der Wille braucht Schulung und Ansporn.
Grundvoraussetzung dafür, dass Ihr Kind im Kindergarten sich wohlfühlt und sich entwickeln kann, ist die Schaffung einer angstfreien Atmosphäre. Wir verstehen das als eine unserer vordringlichsten Aufgaben. Die Kinder wissen – oder, wenn sie noch nicht lange da sind, lernen – dass es – bei aller notwendigen Konsequenz – niemals geschehen wird, dass ihre Erzieherin oder Kinderpflegerin sie nicht mehr gern hat. Nur auf dem Boden des Angenommen sein kann das Kind sicher stehen und sich entfalten. Deshalb werden wir auch immer wieder – mit verschiedenen Zeichen, Spielen, im Gespräch und Lied – versuchen, den Kindern spürbar werden zu lassen, dass letztlich Gott es ist, der es annimmt und zu ihm hält, was immer auch geschehen mag.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und darauf, Ihr Kind in seiner weiteren Entwicklung einen Schritt begleiten zu dürfen.
Ihr Kindergartenteam
Allgemeines
Elternbriefe
Während des Kindergartenjahres werden Sie immer wieder Elternbriefe erhalten. Durch diese wollen wir einen kleinen Einblick in das Kindergartengeschehen geben. Ihr Inhalt erstreckt sich meist über einen längeren Zeitraum, sie erhalten Informationen und Termine.
Die Ferienordnung
liegt diesem Elternbrief bei, damit sie rechtzeitig planen können.
Gesunde Brotzeit
Es ist erfreulich, dass so viele Kinder eine wirklich gute, nahrhafte Brotzeit wie belegte Brote, Obst, Gemüse, Joghurt und Quarkspeisen in ihren Taschen haben. Leider schmuggeln sich aber manchmal Schokoriegel und ähnliche verlockende Schleckereien dazwischen. Allmählich wollen wir aber doch beginnen, gesundes und richtiges Essen einzuüben. Gerade in der Gruppe fällt das leichter als Zuhause, aber nur, wenn alle Kinder mitmachen. Deshalb bitten wir Sie, Ihrem Kind zu sagen, dass es in den Kindergarten keine Schleckereien mitnehmen soll. Ähnlich ist es auch bei den süßen Limonadengetränken, die sich in manche Brotzeittasche schmuggeln. Die Kinder haben die Wahl zwischen – wirklich hochwertigen – Teegetränken, Mineralwasser und immer wieder Fruchtsäften. Als zukünftige Erwachsene werden sie viel weniger Gewichts- und Gesundheitsprobleme haben, wenn das Verlangen nach Übersüßtem nicht schon im Kindesalter anerzogen wird. Im Interesse Ihrer Kinder bitten wir Sie, bei diesem Thema „hart“ zu bleiben.
Kleidung
Wir bitten auch heuer wieder darum, die Kinder für den Kindergarten nicht allzu schön anzuziehen. Weil wir viel mit Kleber, Farben und anderen Materialien arbeiten und trotz Malkittel die Kleidung nicht immer verschont bleibt, ist es sehr zweckmäßig, den Kindern keine wertvolle oder sehr empfindliche Garderobe anzuziehen. Bitte auch alle persönlichen Ge-genstände der Kinder mit Namen beschriften!
Spielzeug
Wir sind in unseren Gruppen sehr gut mit Spielzeug ausgestattet. Daher ist es nicht nötig Spielsachen von zu Hause mitzubringen. Meist ist dieses Spielzeug nicht auf große Gruppen ausgelegt und wird daher auch kaputt und die Kinder sind traurig. Hin und wieder gibt es Spielzeugtage, an denen die Kinder gerne etwas mitbringen können.
Turnen im Kindergarten
Da sich unser Umzug in das neue Gebäude ein wenig verzögert, ist es noch nicht möglich unsere Turnhalle zu nutzen. Daher werden wir vorübergehend anderweitig auf ausreichend Bewegung achten. Sobald wir unsere Turnhalle wieder vollständig eingerichtet haben, können wir auch wieder regelmäßig turnen gehen. Hierfür sollte jedes Kindergartenkind wieder ein Turnsäckchen dabeihaben, das im Kindergarten verbleibt.
Im Turnsäckchen sollten sich befinden: Turnkleidung (Jogginganzug, od. Oberteil und Hose, Gymnastikschuhe bzw. hochwertige Stoppersocken) der Jahreszeit angepasst.
Fotobestellung
Bei Festen und verschiedenen Anlässen wird im Kindergarten fotografiert. Die Bilder hängen dann im Durchgang aus, damit sie betrachtet und bei Wunsch auch bestellt werden können (Preis je Bild 0,20 €).
Vorschulmappe
Auch in diesem Jahr werden wir mit den Vorschulkindern (Kinder, die bis zum 30.09.2026 sechs Jahre alt werden) eine Vorschulmappe gestalten. Diese wird vom Kindergarten besorgt. Es sollte aber jedes Kind ein eigenes Schlampermäppchen (darf auch gebraucht sein) dabei haben. Stifte erhalten die Kinder von uns.
Geburtstagsfeier der Kinder
Jeder Kindergeburtstag wird in der Gruppe mit Liedern, Gebet und Kerzen gefeiert. Deshalb bitten wir wieder Sie um Mithilfe. Es wäre schön, wenn wir gemeinsam etwas Leckeres verspeisen könnten. Hierfür dürfen gerne Kuchen oder Herzhaftes mitgebracht werden. Das reicht dann aber auch wirklich aus, es brauchen keine weiteren Mitbringsel oder Geschenke mitgebracht werden. Das Geburtstagskind wird vom Kindergarten beschenkt. Hat Ihr Kind an einem Wochenende oder in den Ferien Geburtstag, wird er nachgefeiert, bitte sprechen Sie sich in der Gruppe ab. Natürlich ist Ihre Mithilfe freiwillig, gefeiert wird der Geburtstag jedes Kindes, ganz gleich, ob es ein Geburtstagsessen mitbringen oder nicht!
Wichtiges
Kindergartenöffnungszeiten – Abholzeiten
Wir möchten nochmals auf die Öffnungszeiten und Bring- bzw. Abholzeiten unseres Kindergartens aufmerksam machen.
Da sie die Möglichkeit erhalten haben, nach Ihren Wünschen zu buchen, möchten wir sie herzlichst bitten diese gebuchten Zeiten auch einzuhalten. Leider ist es uns, durch den großen organisatorischen Aufwand nicht möglich täglich andere Buchungszeiten anzubieten.
Wir werden / müssen hierauf genau schauen und sie bei Überziehung der Buchungszeit auch ansprechen.
Ein Wunsch vieler Eltern und des Personals ist es auch, dass die Kernzeit (von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr) von den Eltern eingehalten wird. Nur wenn möglichst alle Kinder anwesend sind, kann auch pädagogisch wertvoll gearbeitet werden.
Da eine Kernzeit von vier Stunden gesetzlich vorgeschrieben ist, und die Kinder ja auch abgeholt und gebracht werden müssen ist in unserer
Einrichtung eine Mindestbuchungszeit von 4,25 Stunden täglich festgelegt worden.
Antrag auf Ermäßigung beim Jugendamt
Für alle Kindergartenkinder, die im Jahr 2025 ihr drittes Lebensjahr vollendet haben / vollenden, wird ein Zuschuss von bis zu 100,— € gewährt. Sollte aufgrund hoher Buchungszeiten mehr Kindergartenbeitrag anfallen, dann können finanziell nicht so gut gestellte Eltern Antrag auf Übernahme der Kindergartengebühr beim Kreisjugendamt stellen. Antragsformular und Bescheinigung können bei der Kindergartenleitung abgeholt werden. Auch wenn Sie eine Kostenbestätigung für das Finanzamt brauchen, wenden Sie sich bitte dorthin. Bei Beiträgen unter 100,– € werden keine Bestätigungen für das Finanzamt ausgestellt.
Die Beiträge werden weiterhin vom Konto abgebucht, so lange bis der Antrag genehmigt ist. Zuviel gezahlte Beiträge werden zurückerstattet.
Entschuldigen der Kinder bei Krankheit
Informieren Sie uns bitte, wenn Ihr Kind wegen Krankheit oder aus anderen Gründen den Kindergarten nicht besuchen kann. Ein kurzer Anruf oder eine Abmeldung über die App in der jeweiligen Gruppe genügt.
Verhalten im Krankheitsfall
- Sollte ihr Kind einen leichten Schnupfen – ohne Fieber – haben, ist der Besuch in der Einrichtung gestattet.
- Wenn Fieber dazukommt, das Kind schlapp ist, oder Durchfall und Erbrechen hat, sollte es lieber zu Haus gesund werden. Auch werden wir die Eltern verständigen, wenn das Kind während des Kindergartenbesuches Symptome aufweist. Ein Arztbesuch ist zu empfehlen.
- Das Kind kann die Einrichtung wieder besuchen, wenn es 48 Stunden symptomfrei ist
Personalparkplatz des Kindergartens
Bitte achten Sie besonders darauf, die Durchfahrt zum Personalparkplatz immer freizulassen! Personal, das um 8.00 Uhr die Arbeit beginnt hat somit die Möglichkeit an die Personalparkplätze zu gelangen und vermehrt dadurch die Parkmöglichkeiten für die Eltern.
Eltern können auch gerne am ehemaligen REWE-Parkplatz parken.
Viele Eltern unterhalten sich noch vor oder nach den Bring- und Holzeiten. Dies ist natürlich erlaubt und auch wichtig.
Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, darauf zu achten, dass sich die Kinder in dieser Zeit nicht auf dem Personalparkplatz aufhalten.
Telefonnummern des Kindergartens
Kindergarten allgemein 09422 / 3006
Vogelnestgruppe 09422 / 4022982
Drachenhöhlegruppe 09422 / 4022974
Tausendfüßlergruppe 09422 / 4022975
Bärenhöhlegruppe 09422 / 4022976
Igelgruppe 09422 / 4022973 (bei Einzug ins neue Gebäude)
Zwergerlgruppe 09422 / 4022978
Fröschegruppe 09422 / 4022981
Käferlgruppe 09422 / 4016387
E-Mail: kindergarten.hunderdorf@t-online.de
Internetseite: www.hunderdorf-kindergarten.de
WICHTIG… WICHTIG…. WICHTIG…. WICHTIG
Sollten sich bei Ihnen Änderungen ergeben, sei dies bei den Buchungszeiten, einer Änderung der Telefonnummer, des Wohnortes, der Kontodaten ect. … dann müssen diese Änderungen zeitnah und in schriftlicher Form bei der Leitung abgegeben werden!
Umzug in das neue Gebäude
Da es im August mit einige Posten kleine Verzögerungen gab, verschiebt sich unser Umzug ein wenig. Nichts desto trotz wird mit Hochdruck an der Fertigstellung gearbeitet. Wenn alles soweit fertig ist und die Bauabnahme durch das Landratsamt erfolgt ist, steht dem Umzug der Käferl- und der Igelgruppe nichts mehr im Weg. Darüber werden wir sie natürlich zeitnah informieren.
Anschließend wird das neue bzw. „alte“ Gruppenzimmer der Vogelnestgruppe grundgereinigt, so dass dann auch die Vogelnestgruppe wieder umziehen kann, bevor die Turnhalle grundgereinigt und wieder eingerichtet wird.
Personelles
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns auch für die vielen kleinen Aufmerksamkeiten zum Schluss des letzten Kindergartenjahres. Auch wir freuen uns wenn sie mit unserer Arbeit zufrieden sind und uns dies bestätigen.
Personaländerungen
In den Sommerferien hat es noch kleine Personaländerungen gegeben.
Beschäftigt sind in der:
Leitung der Einrichtung: Alexandra Stadler
Vogelnestgruppe: Veronika Moser, Andrea Gütlhuber, Cynthia Balint
Drachenhöhlegruppe: Kerstin Schedlbauer, Roxana Coseri, Dorina Kleebauer (Integrationskraft)
Tausendfüßlergruppe: Anna Vetter, Tanja Söldner, Tamara Gehrmann
Bärenhöhlegruppe: Stefanie Engl, Natalie Batt, Petra Schwarzfischer
Igelgruppe: Lisa Hofmeister, Josefine Fronauer, Tatjana Filippi
Zwergerlgruppe: Uli Baumann, Patricia Buchner, Christine Rainer
Fröschegruppe: Susanne Kleehart, Simone Heigl
Käferlgruppe: Franziska Haßler, Bianca Rossek, Laura Hagner
Reinigung: Maria Treitlinger, Rosi Höpfl und Melanie Gruber
Da wir ab 7.00 Uhr und nach 13.30 / 14.00 Uhr die Kinder zusammenlegen, ist ein Teil des Personals auch in anderen Gruppen tätig. Natürlich helfen wir uns auch gegenseitig aus, wenn Personal erkrankt oder z.B. eine Fortbildung besucht.
Auch werden wir in diesem Jahr zwei Praktikantinnen der Kinderpflegeschule in Mitterfels betreuen, die ihre Ausbildung zur Kinder-pflegerin absolvieren. In der Vogelnestgruppe ist dies Anna Zollner (2. Jahr der Ausbildung) und in der Igelgruppe Eva Walchshäusl (1. Jahr der Ausbildung).
Fortbildung
Während des Jahres werden die Mitarbeiter immer wieder Fortbildungsveranstaltungen besuchen. Das Personal, das an diesen Tagen nicht im Kindergarten ist, macht also nicht frei, sondern nimmt an diesen wichtigen Veranstaltungen teil. Ebenso finden in unserer Einrichtung auch Teamfortbildungstage statt. Hierzu kann eine Einrichtung bis zu 5 Schließtage zusätzlich in Anspruch nehmen. Auch wir wollen dies wieder zur Teamarbeit nutzen.
Erzieherinnen müssen sich weiterbilden, um auf der Höhe der Zeit zu sein und neue pädagogische Erkenntnisse und Methoden an die Kinder weitergeben zu können.
Termine
Kleinkindergottesdienst
Die nächsten Kleinkindergottesdienste finden statt am Donnerstag, den 11.09.2025 und Donnerstag, den 09.10.2025, jeweils um 10.45 Uhr in der Pfarrkirche. Wir freuen uns auf alle Eltern und Großeltern die daran teilnehmen.
Herbstbasar des Elternbeirates
Der Herbstbasar des Elternbeirates findet am Samstag, den 20.09.2025 statt. Der Elternbeirat würde sich freuen, wieder viele Helfer, sowohl zum Kuchen backen, als auch zum ein- und ausräumen (vor allem am Samstag) begrüßen zu können. (gesonderte Nachricht in der App)
Gruppenelternabend
Am Dienstag, den 14. Oktober 2025 findet wieder ein Gruppenelternabend mit Bekanntgabe des Elternbeirates statt. Hierzu erhalten sie noch eine gesonderte Einladung.