Ziele

 

Die Welt in der unsere Kinder heranwachsen wird immer schnelllebiger. Diese Situation bringt an die Kinder Anforderungen, denen sie gewachsen sein müssen, um sich darin zurechtzufinden. Wir, als katholische und familienergänzende Einrichtung, sehen es als unsere Aufgabe den Kindern bei deren notwendigen Entwicklung zu helfen. Sie sollen die Möglichkeit haben zu wachsen und sich zu entfalten. Deshalb erziehen und bilden wir die Kinder auf ganzheitliche Art und Weise. Ziel unserer Förderung ist die Ausbildung von Basiskompetenzen beim Kind.

 

 

Der Aufbau von Selbstwertgefühl, ein positives Selbstbild und Selbstbewusstsein wird angestrebt. Die Fähigkeit zu Gruppenentscheidungen, Eigenkompetenz, Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und die Fähigkeit, Situationen nachzuvollziehen, wird gefördert. Aufzubauen gilt es die geistige Kompetenz bei den Kindern. Sie werden angeregt, differenziert wahrzunehmen, zu denken, sich Wissen anzueignen, ein gutes Gedächtnis zu entwickeln, Problemlösefähigkeit zu erlernen und kreativ, schöpferisch tätig zu werden.

 

 

 

Die Weiterentwicklung der Kinder auf physischer Ebene erfolgt über Anleitung zu Gesundheit und Hygiene, der Anregung und Förderung von Grob- und Feinmotorik ebenso wie die Eröffnung von Möglichkeiten zum physischen Ausgleich bei Übungen zu Entspannung und Anspannung.
Gute Beziehungen, Empathie, Rollenfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Konfliktmanagement sind soziale Kompetenzen, deren Aufbau bei den Kindern wir unterstützen und fördern. Weiters wollen wir den Kindern eine positive Werthaltung und Moralbildung, Unvoreingenommenheit, Toleranz und eine Grundhaltung zur Solidarität vermitteln. Sie sollen lernen, mehr Verantwortung für sich, für andere und für die Natur und Umwelt zu verspüren und zu übernehmen. Demokratisches Handeln soll erkannt, erfasst, akzeptiert, eingehalten und gelebt werden.

Bei der Vermittlung der lernmethodischen Kompetenz fördern wir die Methodik des Lernens, das Wissen darum, wo und wie Möglichkeiten bestehen, sich Informationen zu beschaffen und zu bearbeiten. Auch soll gelernt werden, wie das Wissen angewendet werden kann. Die Erkenntnis des Wissens über das eigene Lernen wird den Kindern vermittelt. Sie werden auch dazu angeregt zu lernen, das eigene Verhalten zu beobachten. Um diese Basiskompetenzen anzuregen und zu stärken, werden verschiedene Förderbereiche angesprochen. Es sind dies:

 

 

 

Der Übergang von der Familie zur Einrichtung, eine aktive Beteiligung der Kinder, interkulturelle Erziehung, geschlechtsbewusste Erziehung, Förderung von Kinder mit Entwicklungsrisiken und (drohender) Behinderung, Förderung von Kindern mit Hochbegabung, die Vorbereitung und Begleitung des Übergangs der Kinder in die Schule und die Unterstützung in allen Bereichen.

Nicht nur weil wir unter katholischer Trägerschaft stehen, ist es uns wichtig ihnen diechristlichen Werte erlebbar zu machen. Aus diesem Grund hat die religiöse Erziehung einen großen Stellenwert. Diese Erziehungsziele beziehen alle in unserer Einrichtung zu betreuenden Kinder mit ein (Kinder unter 3 Jahre, Kindergartenkinder). Diese Ziele werden in einer dem Alter der Kinder angemessen Form verfolgt.

 

 

Pädagogische Ziele (Grundsätze des BayKiBiG)

Das pädagogische Personal in förderfähigen Kindertageseinrichtungen hat die Kinder in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen, mit dem Ziel, zusammen mit den Eltern den Kindern die hierzu notwendigen Basiskompetenzen zu vermitteln. Dazu zählen beispielsweise positives Selbstwertgefühl, Problemlösefähigkeit, lemmethodische Kompetenz, Verantwortungsübernahme sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Das pädagogische Personal in förderfähigen Kindertageseinrichtungen hat die Kinder ganzheitlich zu bilden und zu erziehen und auf deren Integrationsfähigkeit hinzuwirken. Der Entwicklungsverlauf des Kindes ist zu beachten.